Typisch bergisch: Talsperren und bunte Kirchen

Typisch bergisch: Talsperren und bunte Kirchen

ID: 664722

Typisch bergisch: Talsperren und bunte Kirchen



(pressrelations) -
Bergisch Gladbach (nrw-tn). Talsperren und "bonte Kerken" gehören zu den markanten Markenzeichen des Bergischen Landes. Auf zwei Erkundungen mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg können die farbenfrohen Gotteshäuser und die riesigen Staudämme näher betrachtet werden.

Unter der Überschrift "Geheimnis der Talsperren - Kulturgeschichte mit Wasserkraft" führt eine Exkursion am 25. August 2012 zur Großen Dhünntalsperre in Wermelskirchen, der größten Trinkwassertalsperre Nordrhein-Westfalens, zur Bever-Talsperre bei Hückeswagen, die zum Freizeitvergnügen freigegeben ist, sowie zur geplanten Naafbachtalspeere, die in einem Naturschutzgebiet entstehen soll.

Am 6. September sind "Die bunten Kirchen - Wegzeichen der Geschichte des Bergischen Landes" Ziel einer Erkundungsreise. Die vergleichsweise kleinen und schlichten Gotteshäuser wurden als Wehrkirchen erbaut, und farbenprächtig ausgemalt. Die Wandmalereien richteten sich vor allem an die ländliche Bevölkerung der Region, die weder lesen noch schreiben konnte. Besucht werden die "bonte Kerken" in Marienhagen, Wiedenest, Lieberhausen und Marienberghausen, in denen verschiedene Bildwelten zu sind: Themen sind etwa der Marien- und Christuszyklus, der Passionszyklus und die Kreuzlegende, das Jüngstes Gericht und die Georgslegende.

Der Preis für die Teilnahme an den beiden Erkundungstouren beträgt jeweils 85 Euro und umfasst Führungen, Busreise von Köln und Bensberg sowie zurück. Bei der Talsperren-Tour sind exklusive Führungen durch die Staumauern der Dhünn- und Bevertalsperre enthalten. Weitere Infos gibt es telefonisch unter 02204/408-472 sowie im Netz.


Internet: www.tma-bensberg.de

Pressekontakt:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Susanna Theunissen
Telefon: 02204/408-472
Fax: -420
theunissen@tma-bensberg.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Proteine und Eiweißim Sport und Bodybuilding Neue Expeditionsreisen in der Antarktis
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664722
Anzahl Zeichen: 2143

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Typisch bergisch: Talsperren und bunte Kirchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z