Frankfurter Rundschau: Zum Abschluss des Rio-Gipfels:
ID: 664762
ihrer zentralen Aufgabe machen müssen. Die Entscheidung zum
Atomausstieg in Deutschland hat gezeigt, dass man damit durchaus
erfolgreich sein kann. Zweitens müssen Vorreiterländer im Norden
modellhaft zeigen, dass die Energiewende funktioniert und ein
"ressourcenleichtes" Produzieren und Konsumieren einen besseren
Wohlstand bringt als das Entwicklungskonzept der rauchende Schlote,
qualmenden Auspuffe und Abfallorgien. Und drittens müssen diese
Vorreiterländer bilaterale Allianzen mit Entwicklungsländern
eingehen, um die grüne Wirtschaft in gemeinsamen Projekten voran zu
bringen. Wenn das funktioniert, ergibt es vielleicht Sinn, Rio plus
40 zu feiern.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2012 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664762
Anzahl Zeichen: 914
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Abschluss des Rio-Gipfels:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).