Land for Life Award ? Preis der UNCCD rückt nach­hal­tiges Land­man­age­ment in den Mittel­pu

Land for Life Award ? Preis der UNCCD rückt nach­hal­tiges Land­man­age­ment in den Mittel­punkt

ID: 664819

Land for Life Award ? Preis der UNCCD rückt nach­hal­tiges Land­man­age­ment in den Mittel­punkt



(pressrelations) -
Am 17. Juni wurden anlässlich des Welttages der De­ser­ti­fi­ka­tions­be­kämp­fung die Ge­win­ner des in diesem Jahr erst­mals aus­ge­lob­ten Land for Life Award durch "Dryland Ambassador" der United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) Leila Lo­pez, die zu­gleich am­tie­rende Miss Universe ist, bekannt gegeben.

"Der Land for Life Award ist eine her­vor­ra­gen­de Ini­tia­tive, um den Fo­kus der po­li­ti­schen Auf­merk­sam­keit stärker auf Land­de­gra­die­rung und die Not­wen­dig­keit von nach­hal­tigen An­sätzen des Land­man­age­ments zu rücken. Daher hat sich Deutsch­land bei der Ent­wick­lung des Kon­zepts aktiv beteiligt und einen Beitrag zum Preis­geld bereit gestellt", betonte die Par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin im BMZ, Gudrun Kopp.

Der Land for Life Award wurde im November 2011 anlässlich der 10. Vertrags­staaten­kon­fe­renz als Teil der Changwon Initiative ins Leben gerufen. Aus­ge­zeich­net werden in­no­va­tive Ansätze zur För­de­rung nach­hal­tigen Land­man­age­ments. Es gingen mehr als 100 Be­wer­bungen aus 52 Ländern ein. Gudrun Kopp zeigte sich daher be­son­ders erfreut, dass das BMZ die Initiative im ersten Jahr ein­malig mit 50.000 US-Dollar unterstützen kann.

Den drei Gewinnern-Or­ga­ni­sa­ti­on­en aus Haiti, der Türkei und Uganda stehen insgesamt 100.000 US-Dollar zur Verfügung, um ihre Ini­ti­ativen weiter aus­zu­bauen. Dazu Gudrun Kopp:

"Ich freue mich besonders über die Aus­zeich­nung von TEMA, der Tür­ki­schen Stif­tung für die Be­kämp­fung von Boden­erosion, mit der die Bun­des­re­gie­rung im Rahmen eines Ero­sions­schutz­projektes bereits sehr gut zu­sam­men­gearbeitet hat. Die Prämie­rung von TEMA ist ein Beleg dafür, dass deutsche Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit nach­hal­tige Früchte trägt."


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier


Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Orga­ni­sa­tion für Er­neu­er­bare Ener­gien (IRENA) be­grüßt ihr 100. Mitglied Bundestagspräsident Lammert: Freude und Respekt über den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Liao Yiwu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2012 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664819
Anzahl Zeichen: 2338

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Land for Life Award ? Preis der UNCCD rückt nach­hal­tiges Land­man­age­ment in den Mittel­punkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z