Rückenwind für die deutsche Flagge - Bundesregierung stärkt das Maritime Bündnis
ID: 664826
Staatssekretär Otto: "Heute ist ein sehr guter Tag für den Seeschifffahrtsstandort Deutschland! Das gemeinsame Konzept trägt dazu bei, die Schlagkraft der Seeschifffahrtsförderung gegenüber den Vorjahren deutlich zu verbessern. Zudem entspricht es voll und ganz dem Geist des Maritimen Bündnisses, weil öffentliche Hand und Seeverkehrswirtschaft künftig im noch engeren Zusammenwirken dafür sorgen, dass seemännisches Know-how am Standort Deutschland gestärkt wird. Deutschland braucht als Exportnation einen starken Schifffahrtsstandort. Ich danke den beteiligten Bundesressorts, den zuständigen Abgeordneten und dem Verband Deutscher Reeder für die konstruktive Zusammenarbeit. Die Bundesregierung bekennt sich damit unmissverständlich zum Maritimen Bündnis. Ich bin sicher, dass dieses Signal auch in der Seeverkehrswirtschaft ankommt und appelliere an die Reeder, sich wie vereinbart künftig wieder verstärkt auf die deutsche Flagge zu besinnen. Wichtig ist nun, dass die Haushaltsmittel zur Seeschifffahrtsförderung im Haushaltsausschuss antragsgemäß auch tatsächlich entsperrt werden."
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2012 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664826
Anzahl Zeichen: 2297
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückenwind für die deutsche Flagge - Bundesregierung stärkt das Maritime Bündnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).