Rheinische Post: Kauder will Finanzmärkte "am liebsten morgen" besteuern
ID: 664889
der Einigung mit der Opposition über Fiskalpakt und
ESM-Rettungsschirm aufs Tempo. "Die Finanzmarkttransaktionssteuer
sollte möglichst bald in möglichst vielen Ländern eingeführt werden -
wenn es nach mir geht: am liebsten morgen", sagte der CDU-Politiker
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Kauder würdigte die Vereinbarung mit der Opposition als "Ergebnis
staatspolitischer Vernunft". Damit würden die Voraussetzung für eine
Stabilisierung des Euro geschaffen. "Wir sind trotz der langen
Gespräche eines der ersten Länder, die den Fiskalpakt verabschieden."
Dass Bundespräsident Joachim Gauck auf Bitten des
Bundesverfassungsgerichtes seine Unterschrift hinauszögere, habe
"keinerlei Auswirkungen auf den Zeitplan des Bundestages", erklärte
Kauder.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664889
Anzahl Zeichen: 1060
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kauder will Finanzmärkte "am liebsten morgen" besteuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).