Neue Studie zu Love Handles und Bauchfett zeigt Stellenwert des Körpergefühls

Neue Studie zu Love Handles und Bauchfett zeigt Stellenwert des Körpergefühls

ID: 665168
(ots) - Die Studie "Diät und Aussehen" hat im
Auftrag von PreCon die Einstellung von Deutschen und Schweizern zum
eigenen Aussehen untersucht. Sie bestätigt gängige Annahmen, bringt
aber auch Überraschendes zu Tage.

Die von der Firma PreCon, der Anbieterin des BCM Diät- und
Ernährungsprogramms, veranlasste Studie zeigt deutlich: Das Aussehen
prägt unser Leben maßgeblich. Für 42% der Befragten ist ihr Aussehen
im Alltag zentral. 24% der befragten Frauen gaben an, dass sie ihr
Äußeres als bedeutend einstufen. Von den männlichen Befragten
beurteilten es nur 12% als zentral. Unterschiede gibt es aber auch in
den Kulturkreisen. So hat etwa Übergewicht bei Deutsch- und
Französischsprachigen einen unterschiedlichen Stellenwert: Fast die
Hälfte der französischsprachigen Schweizer beschäftigt sich im Alltag
mit Übergewicht. Deutschsprachige sehen das gelassener. Mit 38,3% in
Deutschland und 40,9% in der Deutschschweiz spielt das Gewicht
allerdings auch bei ihnen eine wichtige Rolle.

Ein Drittel der Befragten mag alles am eigenen Körper. Einzelne
Körperteile wie Gesicht und Hände schneiden ähnlich gut ab. Mit nur
15% zufriedener Besitzer ist der Hintern auffällig unbeliebt. Am
Schluß steht mit 5% das Sorgenkind Bauch. Der Großteil der Befragten
ist sich einig, dass Frauen mit einem flachen Bauch attraktiver sind.
Lediglich 10% finden einen kleinen Hintern wichtig. 23 resp. 20% der
weiblichen Befragten bevorzugen Männer mit dunklen Haaren und einer
rasierten Brust. Ein trainierter Bauch ist erst an dritter Stelle und
für 14% der weiblichen Befragten attraktiv.

Die Hälfte der Befragten meint, mit ihrer Traumfigur eher einen
Partner zu finden, 35% halten sie für einen wichtigen Beitrag zu
einem erfüllteren Sexualleben. Scheinbar hat das mehr Relevanz als
eine gesicherte Existenz. Nur 24% gaben nämlich an, dass sie mit


weniger Gewicht mehr verdienen würden.



Pressekontakt:
Sonja Blöchlinger
Tel.: +41/44/777'00'83
E-Mail: pr@precon.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zehn EU-Länder missachten Verbot konventioneller Käfighaltung -  
Deutsche Eierwirtschaft begrüßt konsequente Linie der Kommission Getreideanbau wird in Deutschland verdrängt: Förderung der Bioenergie belastet Versorgungsbilanz!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2012 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665168
Anzahl Zeichen: 2232

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich, Schweiz



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie zu Love Handles und Bauchfett zeigt Stellenwert des Körpergefühls"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BCM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BCM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z