DJV kritisiert Sparvorschläge zu Digitalkanälen von ARD und ZDF
ID: 665410

(PresseBox) - Der Deutsche Journalisten-Verband weist die von der Sächsischen Staatskanzlei geäußerten Sparvorschläge für Digitalkanäle der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zurück. "Es kann nicht sein, dass alle Digitalkanäle auf den Prüfstand müssen", stellt DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken klar. "An zukunftsweisenden Angeboten gerade für die junge Zielgruppe zu sparen, heißt am falschen Ende sparen", sagte Konken. Mit ZDFinfo, EinsPlus, Tagesschau24 und weiteren Digitalkanälen machen die öffentlich-rechtlichen Sender besonders jüngeren Zuschauern zeitgemäße Angebote - Zuschauern, die über andere öffentlich-rechtliche Kanäle nicht erreicht werden.
Der sächsische Staatskanzleichef Johannes Beermann (CDU) hatte zur Sitzung der Rundfunkkommission am 13. Juni in Berlin dagegen gefordert, die Digitalkanäle von ARD und ZDF einzustellen. So könnten die Sender Geld sparen. Konken bezeichnete das als "Kurzschluss-Konsequenz". Alle Bundesländer seien erst vor wenigen Jahren zu der Auffassung gelangt, dass diese Programme den demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnissen der Gesellschaft entsprächen. Unverständlich sei deshalb der jetzige Vorschlag aus Dresden. Den politischen Kräften müsse es um eine kontinuierliche Rundfunkpolitik gehen. "Staatsferne und Autonomie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks", betonte Konken, "sind bedeutender als mit dem Argument der kurzfristigen Einsparung in der Öffentlichkeit zu punkten."
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665410
Anzahl Zeichen: 1488
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV kritisiert Sparvorschläge zu Digitalkanälen von ARD und ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).