Huml und Hessel: Hochwertige Erdwärmenutzung fördern

Huml und Hessel: Hochwertige Erdwärmenutzung fördern

ID: 665498

Huml und Hessel: Hochwertige Erdwärmenutzung fördern



(pressrelations) -
Leitfaden unterstützt Bauherren und Planer

Qualitativ hochwertige und sichere Erdwärme-Anlagen stellen einen nachhaltigen Boden-, Grund- und Trinkwasserschutz sicher. Gleichzeitig ist über Jahrzehnte hinweg ein störungsfreier und kosteneffizienter Betrieb garantiert. Dies betonte die Bayerische Umweltstaatssekretärin Melanie Huml bei der Vorstellung des Leitfadens "Erdwärmesonden in Bayern" auf der geofora in Hof. Huml: "Erdwärme ist ein wichtiger Baustein bei der Energiewende. Unabhängig von Tag- oder Nachtzeit liefert das Erdinnere nahezu an allen Orten Bayerns nutzbare Energie." Den Leitfaden "Erdwärmesonden in Bayern" hat das Bayerische Umweltministerium in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, dem Landesamt für Umwelt und dem Bundesverband Wärmepumpen e.V. erarbeitet. Er liegt nun in der vierten, grundlegend überarbeiteten Fassung vor. Zielgruppe sind die Bauherren, Planer, Fachhandwerker, Bohrunternehmen, Sachverständige und Behörden. Die fachlichen Hinweise bei der Erstellung von Erdwärmesonden dienen insbesondere der Qualitätssicherung mit dem Ziel, langlebige und effiziente Erdwärmesondenanlagen zu schaffen. Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel unterstrich: "Nur mit sorgfältig geplanten und hochwertigen Anlagen kann Erdwärme jahrzehntelang ohne Störungen und kosteneffizient genutzt werden. Eines wird dabei klar: Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind keine Gegensätze."

Derzeit gibt es in Bayern rund 100.000 erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen. Bis zum Jahr 2021 soll die Zahl dieser Anlagen auf 200.000 steigen. Dann sollen vier Prozent des Gesamtenergieverbrauchs durch oberflächennahe Erdwärme und Solarthermie gedeckt werden. Daneben ist auch die Tiefengeothermie auf dem Vormarsch. Der Freistaat Bayern fördert die Errichtung oder Erweiterung von Tiefengeothermie-Wärmenetzen als Teil des "Klimaprogramms Bayern 2020" und ergänzend zum KfW-Programm Erneuerbare Energien.

Der Leitfaden ist im Internet abrufbar unter http://www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmug_klima_00006.htm




© Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit - www.stmug.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Zwischenergebnisse bei der Evaluierung von Optionsmodell und Einbürgerungsrecht 900 Tafeln sind ein Hilfeschrei an die Politik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665498
Anzahl Zeichen: 2466

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huml und Hessel: Hochwertige Erdwärmenutzung fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Huml: Bayern verstärkt Diabetes-Prävention ...

Zuckererkrankungen 2014 Jahresschwerpunktthema Weltdiabetestag am 14. November "Leben Sie gesund - mit und ohne Diabetes! Achten Sie auf regelmäßige Bewegung und gute Ernährung." Dies betonte die Bayerische Gesundheitsministerin ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z