900 Tafeln sind ein Hilfeschrei an die Politik
ID: 665499
900 Tafeln sind ein Hilfeschrei an die Politik
Die bundesweit knapp 900 Tafeln sind ein Hilfeschrei an die Politik, die Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen und einen Mindestlohn einzuführen. Fehlende Jobs und um sich greifende Niedriglöhne haben in Deutschland in den vergangenen Jahren zu einem rasanten Anstieg der Armut geführt. Über 12 Millionen Menschen sind davon betroffen. Viele sind inzwischen auf die Tafeln angewiesen", erklärt Sabine Zimmermann, Mitglied des Parteivorstandes der LINKEN, zum 18.
Bundestreffen der Tafeln in Suhl.
Um Armut zu bekämpfen, muss die Politik die Regelsätze der Sozialleistungen erhöhen und für Jobs zu sorgen, von denen die Menschen leben können. Mit den Hartz-Gesetzen wurde in Deutschland einer der größten Niedriglohnsektoren in Europa geschaffen. Ein Kurswechsel ist überfällig. Es ist nicht zu akzeptieren, dass die Regierung hier nichts tut, aber für die Banken ein Rettungspaket nach dem anderen schnürt. In Deutschland leben 2,5 Millionen Kinder in Einkommensarmut. Ihre Armut ist immer die Armut der Eltern.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665499
Anzahl Zeichen: 1757
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"900 Tafeln sind ein Hilfeschrei an die Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).