Norwegian Cruise Line präsentiert Initiative zur Stärkung des Reisebürovertriebs
„Partners First”

(firmenpresse) - Wiesbaden/Frankfurt, im Juni 2012: Reisebüros stehen bei Norwegian Cruise Line an erster Stelle – um diese Verpflichtung zu unterstreichen, hat die Reederei ihre Initiative „Partners First“ ins Leben gerufen. Die Unternehmensphilosophie steht für das Versprechen der Reederei, ihre Vertriebspartnerschaften auszubauen sowie langfristig in den gemeinsamen Geschäftserfolg zu investieren und basiert auf den vier Säulen Training, Kommunikation, einfache Zusammenarbeit sowie Anerkennung & Belohnung.
„Partners First ist weit mehr als nur ein Slogan – es ist unsere Unternehmensphilosophie, mit der wir ein deutliches Zeichen in Richtung Vertrieb setzen wollen. Sie bildet die Grundlage unserer täglichen Arbeit, denn unsere Vertriebspartner stehen für uns im Zentrum unserer Aktivitäten. Mit Partners First werden wir ganz gezielt unsere Vertriebspartner unterstützen und so in den gemeinsamen Geschäftserfolg investieren“, sagt Jürgen Stille, Vertriebsdirektor Kontinentaleuropa.
Die vier Säulen im Detail:
Training: Norwegian Cruise Line investiert in moderne Trainingstools, wie zum Beispiel den Agenturbereich auf der Website www.ncl.de oder in die Freestyle Universität NCL U, die in Kürze in einem völlig neuen Look und mit neuen Funktionalitäten online geht. Ganz neu bietet Norwegian Webinare zu verschiedenen Themen – die Kurz-Seminare dauern jeweils nur 20 Minuten und informieren gezielt und interaktiv. Nach wie vor bieten die halbjährlichen Roadshows der Reederei sowie Schiffsbesichtigungen Expedienten die Möglichkeit, sich live ein Bild von Freestyle Cruising zu machen.
Kommunikation: Gute Kommunikation zwischen Norwegian Cruise Line und der Reisebranche bildet eine weitere Grundlage für den Erfolg von „Partners First“. Über alle Neuerungen rund um Partners First informiert die Website www.agents.ncl.de/partners-first. Zudem gibt es einen halbjährlichen „Partners First“ Newsletter in gedruckter Form, der direkt per Post an die Reisebüros verschickt wird. Über aktuelle Specials und Promotions informiert ein wöchentlicher E-Mail Newsletter, zusätzlich halten die Freestyle News die Agenturen regelmäßig über Produktinformationen und Neuigkeiten zu den Schiffsneubauten auf dem Laufenden (Anmeldung auf www.ncl.de).
Einfache Zusammenarbeit: Norwegian Cruise Line verbessert die Zusammenarbeit mit Reisebüros durch eine neue Travel Agent Booking Engine (ABE), die ab sofort die alte Buchungsplattform ablöst. Die verbesserte Benutzeroberfläche der ABE bietet zahlreiche Vorteile und hilfreiche Funktionen, wie unter anderem die Möglichkeit, eine Auswahl aus allen verfügbaren Kabinen anhand bestimmter Kriterien, beispielsweise Lage der Kabine, vorzunehmen oder nach einer bestimmten Kabinennummer zu suchen. Die neue ABE ist unter https://seawebagents.ncl.com/Security/login/ erreichbar. Zudem hat die Reederei bereits im letzten Jahr das Vertriebsteam durch zwei Inside Sales Specialists erweitert, die Reisebüros als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Neuagenturen erhalten im Rahmen von „Partners First“ neu gestaltete Willkommenspakete inklusive Verkaufsmaterialien, hilfreicher Anleitungen und einer kleinen Aufmerksamkeit.
Anerkennung & Belohnung: Die Loyalität und kontinuierliche Unterstützung ihrer Vertriebspartner möchte Norwegian Cruise Line auf unterschiedlichen Wegen belohnen. So wird die erfolgreiche Teilnahme an der NCL U oder an Roadshows zertifiziert und es erfolgen Einladungen zu Informationsreisen und Premierenevents. Als zusätzliche Motivation nehmen die Teilnehmer des Schulungstools NCL U zukünftig an regelmäßigen Verlosungen teil und ganz neu erwartet Expedienten, die privat mit Norwegian Cruise Line auf Kreuzfahrt gehen, besondere Aufmerksamkeit.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Norwegian Cruise Line
Norwegian Cruise Line ist eine international operierende Kreuzfahrtreederei mit Hauptsitz in Miami, Florida und zwei Niederlassungen für die europäischen Märkte in London und Wiesbaden. Seit nunmehr 45 Jahren hat sich Norwegian Cruise Line als Innovationsführer in der Kreuzfahrtindustrie etabliert. Die Reederei führte im Jahr 2000 Freestyle Cruising ein – eine zukunftsweisende Innovation auf dem Kreuzfahrtmarkt, die Passagieren ein Maximum an Individualität, Freiheit und Flexibilität an Bord ermöglicht. Im Oktober 2011 stellte Norwegian Cruise Line ihr neues Markenkonzept mit der zentralen Aussage „Cruise Like a Norwegian“ vor. „Cruise Like a Norwegian“ beschreibt die Gemeinschaft der Reisenden, die die Leidenschaft, Freiheit und Flexibilität verkörpern, die charakteristisch für eine Freestyle Cruising Kreuzfahrt mit Norwegian Cruise Line sind.
Die Flotte von Norwegian Cruise Line umfasst elf speziell auf Freestyle Cruising ausgerichtete Kreuzfahrt-Resorts, die Gästen die Möglichkeit bieten, auf einigen der neusten Schiffe auf den Weltmeeren einen entspannten Urlaub zu verbringen. Seit Oktober 2010 befinden sich zwei weitere Neubauten, für jeweils 4.000 Passagiere, bei der Papenburger Meyer Werft in Auftrag: Die Auslieferung der Norwegian Breakaway und der Norwegian Getaway wird jeweils im April 2013 und 2014 erfolgen.
Die Norwegian Epic, das derzeit größte und innovativste Flottenmitglied, feierte im Juni 2010 Premiere. Sowohl in der Saison 2012/13 als auch in 2013/14 kreuzen vier der modernen Schiffe der Reederei in europäischen Gewässern. Norwegian Cruise Line ist die offizielle Kreuzfahrtreederei der Blue Man Group, die erstmals an Bord der Norwegian Epic auf See zu sehen ist, sowie der Imitatorenshow Legends in Concert®, den Pianoduellen von Howl at the Moon und von Nickelodeon™, der Nummer-Eins Entertainment-Marke für Kinder. Zusätzlich präsentiert die Reederei Cirque Dreams® and Dinner an Bord der Norwegian Epic, die erste Dinnershow ihrer Art auf See in einem Zirkuszelt.
Im September 2011 wurde Norwegian Cruise Line zum vierten Mal in Folge mit dem World Travel Award als „Europe’s Leading Cruise Line“ ausgezeichnet.
_____________________________________
Der Freestyle Cruising Katalog für die Saison 2012/13 sowie die Programmvorschau für die Saison 2013/14 können über das Internet bestellt werden. Eine Übersicht aller Kreuzfahrten sowie digitale Versionen der Kataloge finden Interessierte außerdem online auf ncl.de l ncl.at l ncl.ch.
Auf unserem Pressebereich unter www.ncl.de/news finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen sowie umfangreiches Bildmaterial zum kostenfreien Download.
Weitere Informationen und Buchungen in Reisebüros oder bei: NCL (Bahamas) Ltd., Niederlassung Wiesbaden, Zentrale für Kontinentaleuropa, Kreuzberger Ring 68, D-65205 Wiesbaden.
Kontaktdaten für Deutschland, Schweiz und Österreich: Tel.: +49 (0)611 3607 0; Fax: +49 (0)611 3607 099; E-Mail: reservierung(at)ncl.com; Internet: ncl.de I ncl.at I ncl.ch
Norwegian Cruise Line im Social Web: Folgen Sie uns auf www.facebook.com/NorwegianCruiseLineDeutschland und twitter.com/ncl_de. So verpassen Sie keine News rund um unser Unternehmen.
Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norwegian Cruise Line
i.A. Steffi von Landenberg/Stefanie Mehlhorn
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-024
f: +49 69 17 53 71-025
m: presse.ncl(at)gce-agency.com
w: www.ncl.de
w: www.gce-agency.com
Norwegian Cruise Line im Social Web:
www.facebook.com/NorwegianCruiseLineDeutschland
twitter.com/ncl_de
Skype: steffie.wendlandt.gce
GCE is member of Pangaeanetwork
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Datum: 22.06.2012 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665559
Anzahl Zeichen: 3905
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norwegian Cruise Line präsentiert Initiative zur Stärkung des Reisebürovertriebs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).