Rheinische Post: Die Schuldfrage

Rheinische Post: Die Schuldfrage

ID: 665651
(ots) - Nichts war in diesem Prozess so eindeutig wie
die Tat des Angeklagten, das furchtbare Morden des Anders Behring
Breivik. Zumindest das ist damit den Angehörigen der Opfer erspart
geblieben: das rechtsstaatliche Prinzip der Unschuldsvermutung. Was
es dennoch zehn Wochen zu verhandeln gab? Die Rekonstruktion einer
Tat, das Bemühen, eine Erklärung für das Unbegreifliche zu finden,
aber auch der Nachweis, dass auch einem Massenmörder ein
rechtsstaatliches Verfahren zusteht. Das ist die Stärke, nicht die
Schwäche einer Demokratie. Und auch das scheint sicher zu sein: dass
Breivik, der im Juli 2011 auf der Insel Utöya 77 Menschen tötete, in
seinem Leben nicht mehr auf freien Fuß kommen wird. Sei es, dass er
in eine Psychiatrie oder für 21 Jahre in eine Strafanstalt mit
anschließender Sicherungsverwahrung verbracht wird. Die noch zu
beantwortende Frage aber lautet: Ist Breivik nun schuld- oder doch
unzurechnungsfähig? Die Antwort der Richter wird wesentlich sein -
gerade für die Hinterbliebenen. Denn mit der Schuldfähigkeit wird dem
Täter zumindest eine direkte Verantwortung zugewiesen, wird eine
Klarheit geschaffen, die der Bewältigung des 22. Juli dienen kann -
ein Schuldspruch als Befreiung vom Unfassbaren.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Verspätetes Banken-Rating Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Buchpreis an Liao Yiwu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2012 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665651
Anzahl Zeichen: 1479

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Schuldfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z