Chirurgischer Jahreskongress im Recklinghausener Prosper-Hospital
Einmal im Jahr treffen sich Chirurgen aus ganz Deutschland, um sich über ihre Erfahrungen in der klinischen Praxis auszutauschen. Am vergangenen Wochenende fand die Herbsttagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Koloproktologie (CACP) im Recklinghausener Prosper-Hospital statt. Niemals zuvor wurden bei einem Kongress so viele Live-Operationen durchgeführt.
Aus zwei Operationssälen zugleich übertrugen Kameras das Geschehen in das Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, wo die eigentliche Tagung stattfand. Die anwesenden Ärzte konnten sich währenddessen live mit ihren Kollegen am Operationstisch unterhalten und Fragen stellen. Auf diese Weise entwickelten sich spannende Diskussionen zu den Praxisbeispielen, die das gesamte Spektrum fachspezifischer Themen abdeckten. „Unser Ziel war es, einen möglichst repräsentativen Querschnitt koloptroktologischer Operationsmethoden zu präsentieren“, berichtet Dr. Berg.
Bereits am Freitag führte Dr. Berg selbst eine etwa dreistündige Operation durch, bei der einem Patienten ein Krebs am Mastdarm entfernt wurde. Bei dieser so genannten lapraskopischen TME zeigte er, wie minimal-invasive Chirurgie im Prosper-Hospital eingesetzt wird, so dass dabei sowohl der Schließmuskel als auch das umliegende Nervengewebe geschont werden. Wenige Stunden zuvor hatte das Team der Beckenbodenklinik im Prosper-Hospital um die Chefärzte Dr. Maria Terzaki und Dr. Dirk Kusche eine Prolift-Operation durchgeführt, die bei Senkungen des Beckenbodens angewandt wird. Diese Technik stabilisiert den Beckenboden und regt zugleich das Wachstum von körpereigenem Bindegewebe an, wodurch die Gefahr einer erneuten Erkrankung verringert wird. In einer der letzten Operationen am Samstag schließlich demonstrierte Oberärztin Dr. Montserrat Girona von der Klinik für Koloproktologie des Prosper-Hospitals eine so genannte Sakralnervenstimulation. Dabei handelt es sich um eine Art „Schrittmacher“ für nicht funktionierende Schließmuskeln. Zu diesem Zweck werden an die Nervenenden, die für die Funktion des Schließmuskels zuständig sind, Elektroden angelegt.
Eine bereichernde Abwechslung erwartete die Teilnehmer der Herbsttagung am Freitag in einem Gesellschaftsabend in der ehemaligen Heizzentrale der Zeche Ewald in Herten. Bei einem Abendessen im typischen Ruhrambiente erholten sich die Chirurgen von dem anstrengenden Kongresstag und ließen sich vom Kabarettisten Dr. „Jupp“ Stratmann unterhalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Prosper-Hospital ist mit 530 Betten das größte Krankenhaus im Kreis Recklinghausen. In den zwölf medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr durchschnittlich 17.000 Patienten stationär betreut, 1.270 Mitarbeiter arbeiten im Hause. Als modernes Gesundheitszentrum trägt das Haus den sich ständig weiterentwickelnden Ansprüchen und Fähigkeiten der modernen Medizin, Therapie und Pflege Rechnung. Ganzheitliche patientenorientierte Betreuung und Begleitung sind die Ziele des Krankenhaus-Teams.
Prosper-Hospital gem. GmbH
Mühlenstr. 27
45659 Recklinghausen
Telefon 02361/54-0
Fax 02361/14992
www.prosper-hospital.de
info(at)prosper-hospital.de
Redaktionsbüro ProImage
Lars Kruse
Schloss Bladenhorst
Westring 346
44579 Castrop-Rauxel
Tel: +49 (0)2305 548077
Email: kruse(at)rbpi.de
Internet: www.rbpi.de
Datum: 03.12.2008 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66587
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Kruse
Stadt:
Recklinghausen
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 790 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chirurgischer Jahreskongress im Recklinghausener Prosper-Hospital"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prosper-Hospital Recklinghausen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).