Ideen für unsere Gesundheit gesucht! / Am 25. Juni 2012: Startschuss für den Motivationspreis Deut

Ideen für unsere Gesundheit gesucht! / Am 25. Juni 2012: Startschuss für den Motivationspreis Deutschland der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

ID: 666332
(ots) - Viele Patienten befolgen ärztliche Ratschläge
gar nicht - oder nur für kurze Zeit. Das gilt nicht selten sogar
dann, wenn sie bereits einen Schlaganfall erlitten haben - oder als
Risikopatient auf Bluthochdruck, Diabetes oder Vorhofflimmern
behandelt werden. Doch woran liegt das? Meist fehlt die Motivation
zur Therapietreue, da regelmäßige Medikamenteneinnahme, Gänge zum
Arzt und Therapeuten oder die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe
als unangenehm empfunden werden. Oft ist es mühsam, teuer und sogar
schmerzhaft, aktiv etwas für die Gesundheit zu tun, trotz eigener
Erfahrungen und dem Wissen um ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Mit dem Motivationspreis Deutschland 2012 sammelt die Stiftung
Deutsche Schlaganfall-Hilfe jetzt kreative Ideen und Erfahrungen, die
Patienten wirklich helfen können, sich gesundheitsbewusster zu
verhalten. Für den Preis können sich Schlaganfall-Betroffene oder
Risikopatienten sowie Ärzte, Apotheker, Sportvereine, Sanitätshäuser
oder andere Experten mit ihren Ideen und Projekten bewerben.
Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass Patienten aktiv eingebunden
sind.

Der Motivationspreis ist in drei Kategorien unterteilt: In der
ersten unter dem Titel "Patienten- und Bevölkerungsaufklärung"
können sich Bewerber mit Projekten oder Maßnahmen bewerben, die das
Wissen rund um Erkrankungen und Therapien bei Betroffenen und
Interessierten nachhaltig steigern. Die zweite Kategorie ist die
"Arzt-Patienten-Kommunikation", die fragt, wie der Patient in die
Therapiefindung besser eingebunden werden kann. Die dritte Kategorie
behandelt das schwierige Thema "Therapietreue im Alltag". Hier sind
Ideen und Maßnahmen gefragt, die die Umsetzung der Therapie im Alltag
erleichtern - etwa durch Erinnerungssysteme für die
Medikamenteneinnahme.

Eine Expertenjury wird unter den eingereichten Projekten nach


objektiven Kriterien eine Vorauswahl treffen, die dann im
Internetportal der Deutschen Schlaganfall-Hilfe zur Abstimmung
gestellt wird. Die maximale Fördersumme, die bei einer
Erstplatzierung vergeben werden kann, liegt in jeder Kategorie bei
1.500 Euro. Auf die Zweit- und Drittplatzierten warten attraktive
Sachpreise. Ziel der Auslobung ist es, Erfolgsmethoden
kennenzulernen, bekannt zu machen und zu unterstützen.

Wer mitmachen möchte, kann das sowohl im Internet als auch auf dem
Postweg: Ab dem 25. Juni 2012 ist unter motivationspreis.de ein
Bewerbungsformular zu finden, das ausgefüllt und abgesendet werden
muss. Wer auf dem Postweg teilnehmen möchte, druckt sich das Formular
einfach aus und verschickt es anschließend ausgefüllt. Das
Bewerbungsformular kann auch als pdf bei unserem Service- und
Beratungszentrum unter Telefon 01805 093093 (0,14 EUR/Min., Mobilfunk
max. 0,42 EUR/Min.) angefordert werden. Einsendeschluss ist der 30.
September 2012.

Weiter Informationen gibt es unter www.motivationspreis.de



Pressekontakt:
Stephan von Kolson
Telefon: +49 5241 9770-52
E-Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de
Internet: www.schlaganfall-hilfe.de

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Carl-Miele-Str. 210
33311 Gütersloh

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   VELCADE® erhält in der Europäischen Union eine positive Zulassungsempfehlung für die subkutane Verabreichung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2012 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666332
Anzahl Zeichen: 3523

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ideen für unsere Gesundheit gesucht! / Am 25. Juni 2012: Startschuss für den Motivationspreis Deutschland der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht ...

Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin. Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland ...

Im Notfall gilt die 112 - überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin. Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedssta ...

Schlaganfall: Betroffene beklagen Mangel an Unterstützung ...

Rund 70 Prozent der Schlaganfall-Betroffenen sind in der häuslichen Nachsorge nicht ausreichend versorgt. Zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober veröffentlicht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe die Ergebnisse einer großen Befragung. Erste ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z