Arbeiten während der Schulferien: IHK Saarland informiert über Ferienarbeit
(PresseBox) - In den Sommerferien bessern viele Schüler ihr Taschengeld mit einem Ferienjob auf. Grundsätzlich dürfen Jugendliche erst ab Vollendung des 15. Lebensjahres eine Ferienarbeit aufnehmen. Die Tätigkeit sollte körperlich nicht zu schwer sein und alle Sicherheitsbestimmungen müssen eingehalten werden. "Im Interesse beider Seiten sollte der Vertrag über dieses befristete Arbeitsverhältnis schriftlich gefasst werden", empfiehlt IHK-Justitiarin Heike Cloß. "Solange Jugendliche noch schulpflichtig sind, dürfen sie im Kalenderjahr höchstens vier Wochen arbeiten - und dies nur während der Schulferien". Der Arbeitsvertrag über das befristete Arbeitsverhältnis gilt als kurzfristige Beschäftigung. Dieser Arbeitsvertrag muss unter www.minijob-zentrale.de angemeldet werden. Mit einer eigenen Lohnsteuerkarte für den Jugendlichen lässt sich das Arbeitsverhältnis regelmäßig komplett abgabenfrei gestalten. Weitere Informationen enthält das Infoblatt A26 "Beschäftigung von Minderjährigen", das unter der Kennzahl 891 unter www.saarland.ihk.de eingestellt ist.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2012 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666371
Anzahl Zeichen: 1086
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
724 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Arbeiten während der Schulferien: IHK Saarland informiert über Ferienarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...