Architekturstudium in Deutschland: Linien und Kurven sind passé

Architekturstudium in Deutschland: Linien und Kurven sind passé

ID: 66648

Im verfilmten Autodesk Education Report sprechen Studenten der RWTH Aachen und deren Professor Peter Russell über Trends in der Architektur, das Zusammenspiel von Lehre und Industrie und über Zukunftsperspektiven



(firmenpresse) - München, 3. Dezember 2008 – Eine fundierte Architekturausbildung ist für die berufliche Entwicklung wichtiger denn je. Doch was macht ein gutes Architekturstudium aus? Was erwarten Arbeitgeber von Nachwuchskräften? Und was ist derzeit das Handwerkszeug eines Architekten? Diese und ähnliche Fragen stellte Autodesk in seinem Film dem Lehrstuhl für Architektur der RWTH Aachen, einer der deutschen Exzellenzuniversitäten. Ziel ist es, Trends in der Architektur aufzuzeigen, die aktuelle Situation an Universitäten zu beschreiben und Studenten zu Wort kommen zu lassen.

„Geh raus und: Build something“ – das gibt Professor Peter Russell, Dekan der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen, seinen Studenten mit auf den Weg in die Berufswelt. Ziel der Ausbildung ist es, technische Kompetenz und Praxisnähe gleichermaßen zu vermitteln. So ist beispielsweise Building Information Modeling für die Aachener Studenten kein Fremdwort und Projekte werden nicht nur fiktiv durchgespielt, sondern in die Realität umgesetzt. Derzeit arbeiten Professor Peter Russell und seine Studenten u.a. am Projekt „Mars-Mission“, einer interdisziplinären Arbeit, bei der die Aachener Architekten für den Innenausbau einer Weltraumkapsel zuständig sind.

Autodesk verfolgt das Ziel, sich auch weiterhin in der Lehre zu engagieren. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, was Nachwuchskräfte bewegt, worauf sie persönlich Wert legen und welche Herausforderungen sie zu bewältigen haben. Derzeit besteht die Förderung des Nachwuchses durch Autodesk beispielsweise in der Bereitstellung von kostenloser Software auf der Student Community, der Autodesk Plattform für Studenten verschiedener Fachbereiche. Außerdem bildet Autodesk Nachwuchskräfte zu Student Experts aus und macht sie fit im Umgang mit 3D-Software – was ein Sprungbrett für die Karriere sein kann. In von Autodesk ausgelobten Wettbewerben können Studenten außerdem ihr Können unter Beweis stellen.



Weitere Informationen unter www.autodesk.de/rwthaachen-video.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Autodesk Education
Autodesk, Inc. (NASDAQ: ADSK) unterstützt als weltweit größter Anbieter von 2D- und 3D-Softwarelösungen akademische Leistungen und lebenslanges Lernen, indem es Lehrenden und Lernenden den Zugang zu seinen führenden Lösungen bietet. Das Unternehmen bietet dabei Software für die Bereiche Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bauwesen, Geografische Informationssysteme und Tiefbau sowie für digitale Medien und Entertainment. Durch Ausbildungsprogramme, Subscriptions-Angebote, Trainings und Communities bringt Autodesk seine modernen digitalen Entwicklungslösungen in die Hörsaale. Damit unterstützt das Unternehmen zukünftige Expertengenerationen von Ingenieuren, Architekten und Designern, ihre Projekte erlebbar zu machen, noch bevor diese Realität werden.
Weitere Informationen zu den Programmen und Lösungen von Autodesk Education unter www.autodesk.de/education.

Autodesk GmbH, Aidenbachstr. 56, 81379 München
Geschäftsführer: Roland Zelles, Pat O'Donohoe, Carl Bass, Al Castino
Sitz der Gesellschaft: München
HRB 96324 (Amtsgericht München)



PresseKontakt / Agentur:

Deutschland + Schweiz
Fortis PR
Julia Boos
Robert-Koch-Str. 13
80538 München
Tel.: 089/452278-14
Fax: 089/452278-22
E-Mail: autodesk(at)fortispr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CareerVenture – Exklusives Recruiting-Event zur CeBIT 2009 Großer Boom an Fernstudienanfängern in Nordrhein Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: PTS
Datum: 03.12.2008 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66648
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1057 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Architekturstudium in Deutschland: Linien und Kurven sind passé"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Autodesk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine neue Ära des Lernens ...

Talentlücken schließen: Die Zukunft der Bildung liegt in der nahtlosen Integration von Technologie und Pädagogik. Der digitale Wandel erfordert neue Fähigkeiten, die nicht nur technisches Können, sondern auch Anpassungsfähigkeit, Kreativität ...

Studiere Zukunft! ...

München, 14. Januar 2009 – Für Ingenieure ist die Arbeit mit Software Standard. Entsprechend wird bei Absolventen Versiertheit im Umgang mit professionellen Anwendungen vorausgesetzt. Autodesk unterstützt Nachwuchskräfte beim Erreichen ihrer be ...

Alle Meldungen von Autodesk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z