Studiere Zukunft!

Studiere Zukunft!

ID: 69756

Autodesk überreicht der Technischen Fachhochschule Berlin Lizenzen für Inventor Professional 2009 und freut sich über den 100.000sten Inventor-Download auf der Autodesk Student Community



(firmenpresse) - München, 14. Januar 2009 – Für Ingenieure ist die Arbeit mit Software Standard. Entsprechend wird bei Absolventen Versiertheit im Umgang mit professionellen Anwendungen vorausgesetzt. Autodesk unterstützt Nachwuchskräfte beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele und stellt die erforderliche Software für ein zielgerichtetes Studium kostenlos auf der Autodesk Student Community zur Verfügung. Die internationale Kommunikationsplattform für Studenten und Dozenten bietet neben Software hilfreiche Tutorials, den Austausch mit anderen Studenten sowie Tipps und Tricks für den Umgang mit den Autodesk-Lösungen.

Dass die Student Community die Bedürfnisse der Studenten und Dozenten erfüllt, zeigen die wachsende Mitgliederzahl des Portals sowie die Zahl der Softwareinstallationen. Beispielsweise wurde Autodesk Inventor bereits zum 100.000en Mal herunter geladen: von Benjamin Petruschke von der Technischen Fachhochschule Berlin. Der Maschinenbaustudent mit dem Studienschwerpunkt Produktionstechnik nahm als kleine Auszeichnung für den 100.000en Download einen Einkaufs-Gutschein im Wert von 500 Euro von Herbert Bickelmann, Education Manager bei Autodesk, entgegen.

Kennen gelernt hat Benjamin Petruschke die Student Community bereits in seiner ersten CAD-Vorlesung, denn das Vertiefen der Kenntnisse durch Übungen daheim ist Bestandteil der Lehre an der TFH Berlin. „Zunächst vermitteln wir unseren Studenten Grundlagen in AutoCAD. Danach geht es mit Autodesk Inventor sehr schnell in den 3D-Bereich, denn Digital Prototyping ist in der Lehre essenziell. 3D-CAD wird an der TFH Berlin schon seit 15 Jahren gelehrt, seit 7 Jahren setzen wir Autodesk Inventor ein“, erzählt Prof. Kleinschrodt, Lehrgebiete Technische Mechanik und FEM am Fachbereich Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik der TFH. Im Vermitteln der gesamten Prozesskette – von der 3D-Konstruktion bis zur Analyse der virtuellen Prototypen – sieht er eine große Chance für die Absolventen, da auch in Unternehmen die konstruktionsbegleitende Simulation und Analyse der Entwicklungen immer wichtiger wird. „Studenten von heute sind die Spezialisten von morgen. Um Nachwuchsingenieure ideal auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten, ist eine umfassende Ausbildung mit den gängigsten Werkzeugen entscheidend“, betont der Professor.



Herbert Bickelmann verknüpfte die Auszeichnung von Petruschke mit der Übergabe von 100 Lizenzen Autodesk Inventor Professional 2009 an den Fachbereich Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik. Der Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Ing. Klaus Krämer, freute sich: „Erst eine solide Ausbildung ermöglicht es dem Nachwuchs, sich später weltweit auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Wir freuen uns, mit den Lizenzen von Autodesk unseren Studierenden dabei zu helfen, Möglichkeiten auszuprobieren und neue Produkte zu entwickeln.“ Studiere Zukunft – das ist der Anspruch der TFH Berlin, dem sie mit neuester Software nun noch besser gerecht werden kann.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Autodesk Education
Autodesk, Inc. (NASDAQ: ADSK) unterstützt als weltweit größter Anbieter von 2D- und 3D-Softwarelösungen akademische Leistungen und lebenslanges Lernen, indem es Lehrenden und Lernenden den Zugang zu seinen führenden Lösungen bietet. Das Unternehmen bietet dabei Software für die Bereiche Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bauwesen, Geografische Informationssysteme und Tiefbau sowie für digitale Medien und Entertainment. Durch Ausbildungsprogramme, Subscriptions-Angebote, Trainings und Communities bringt Autodesk seine modernen digitalen Entwicklungslösungen in die Hörsaale. Damit unterstützt das Unternehmen zukünftige Expertengenerationen von Ingenieuren, Architekten und Designern, ihre Projekte erlebbar zu machen, noch bevor diese Realität werden.

Weitere Informationen zu den Programmen und Lösungen von Autodesk Education unter www.autodesk.de/education.
Autodesk GmbH, Aidenbachstr. 56, 81379 München
Geschäftsführer: Roland Zelles, Pat O'Donohoe, Carl Bass, Al Castino
Sitz der Gesellschaft: München
HRB 96324 (Amtsgericht München)



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Deutschland + Schweiz
Fortis PR
Julia Boos
Robert-Koch-Str. 13
80538 München
Tel.: 089/452278-14
Fax: 089/452278-22
E-Mail: autodesk(at)fortispr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Praxiskongress Arbeitssicherheit 2009 von WEKA MEDIA findet in Düsseldorf und Karlsruhe statt Deutsche POP macht fit in Sachen Apple
Bereitgestellt von Benutzer: PTS
Datum: 14.01.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69756
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.1.09

Diese Pressemitteilung wurde bisher 548 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studiere Zukunft!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Autodesk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine neue Ära des Lernens ...

Talentlücken schließen: Die Zukunft der Bildung liegt in der nahtlosen Integration von Technologie und Pädagogik. Der digitale Wandel erfordert neue Fähigkeiten, die nicht nur technisches Können, sondern auch Anpassungsfähigkeit, Kreativität ...

Alle Meldungen von Autodesk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z