News zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der UBGM
UBGM veröffentlicht UBGM-update 2/12 zur aktuellen Situation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement deutscher Unternehmen

(firmenpresse) - (Berlin, 25.6.2012). Drei Mal im Jahr veröffentlicht die UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement ihr "UBGM update" zum aktuellen Stand der Betrieblichen Gesundheitsförderung in den Betrieben.
Ein Thema des zweiten Newsletter des Jahres 2012 ist das von externen Dienstleistern durchgeführte "Betriebliche Eingliederungsmanagement". Hier wird über die Herangehensweise im BEM und den Vorteilen einer externen Durchführung informiert. Ein weiteres Thema ist die "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen". Diese spielt in immer mehr Betrieben eine wichtige Rolle bei der Reduktion von Fehlzeiten. Dort werden u.a. die gesetzlichen Grundlagen und Anregungen zur Durchführung der Analysen erläutert. Eng mit dem Thema der psychischen Belastungen verbunden ist die Herausforderung seinen Stress beruflich und persönlich gut managen zu können. Im Newsletter berichten die beiden Spezialisten Barbara Cuesta und Verena Mosen über unterschiedliche Methoden des Stressmanagements durch Business-Yoga und Stress-Coachings. Frau Cuesta ist selbst Businessyoga-Coach und unterstützt Berliner Betriebe beim richtigen Umgang mit Stress. Verena Mosen betreut Mitarbeiter unterschiedlicher Unternehmen als Coach und unterstützt diese dabei Stress zu erkennen, Stressursachen zu enttarnen und die damit verbundenen Probleme strukturiert zu bearbeiten um somit Stress abzubauen. Darüber hinaus erfahren die update-Leser mehr zur Durchführung von Gesundheitszirkeln im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Franziska Kampf, Gesundheitswissenschaftlerin und Gesundheitsberaterin, berichtet über ihre Erfahrungen in Gesundheitszirkeln und einem sinnvollen und strukturierten Aufbau aus externer Sicht.
Somit erhalten über 3000 Personaler, Gesundheitsmanager und Betriebsräte/ Personalräte einen Überblick zur aktuellen Situation 2012 im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in deutschen Unternehmen.
Link zum UBGM-update 2/12: http://www.gesundheitsmanagement24.de/news/newsmeldung/-////teil-5-ubgm-update-212-betriebliches-gesundheitsmanagement
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ubgm-gesundheitsmanagement-unternehmensberatung-gesundheitsf-rderung-stefan-buchner-ubgm
update-gesundheitsberater-gesundheitsseminare-betriebliches-gesundheitsmanagement-bem-betriebliches-eingliederungsmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die UBGM ist eine Unternehmensberatung, die sich auf Betriebliches Gesundheitsmanagement
spezialisiert hat. Das Team besteht aus Experten wie Gesundheitswissenschaftlern,
Arbeits- & Organisationspsychologen,Dipl. Erwachsenenpädagogen, Orthopäden, Dipl. Sportwissenschaftlern und Rechtsanwälten.
Mit viel Praxiserfahrung in Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen unterstützt die UBGM Unternehmen bei
der Steigerung der Leistungsfähigkeit, beim Erhalt der Arbeitskraft und Senkung der Fehlzeiten. Spezifische Gesundheitsanalysen,
zielgerichtete Maßnahmen und begleitende Evaluation sind ihre Arbeit. Hierzu zählen z.B. Seminare, Gesundheitstage und
Firmenfitness-Programme.
UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagament
Franziska Kampf
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
franziska.kampf(at)ubgm.de
0800-0242400
http://www.gesundheitsmanagement24.de
Datum: 25.06.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666545
Anzahl Zeichen: 2273
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Kampf
Stadt:
Berlin
Telefon: 0800-0242400
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"News zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der UBGM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagament (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).