Rheinische Post: Väterrechte

Rheinische Post: Väterrechte

ID: 666820
(ots) - Im Schatten der Euro-Krise hat die
schwarz-gelbe Bundesregierung ein gutes Gesetz auf den Weg gebracht.
Die Besserstellung der nicht verheirateten Väter im Streit um das
Sorgerecht für die Kinder ist überfällig. In kaum einem anderen
europäischen Land ist die Regelung so diskriminierend wie
hierzulande. Für den Mann ohne Trauschein, aber mit dem Willen zur
Fürsorge für das gemeinsame Kind ist die Sache bisher so: Wenn die
Mutter nicht will, kann sich der Vater das Sorgerecht und damit die
Mitwirkung an wegweisenden Zukunftsentscheidungen für das Kind
abschminken - das alleinige Sorgerecht blieb im Trennungsfall meist
bei der Mutter. Nun soll bei nicht verheirateten Eltern zunächst das
gemeinsame Sorgerecht gelten. Nur wenn zwingende Gründe dagegen
sprechen, bleibt das Kind in der alleinigen Obhut der Mutter. Sicher:
Der Staat kann die für alle Beteiligten meist schmerzliche Trennung
der Eltern nicht auf dem Rechtswege kitten. Dennoch kann die
Beweislastumkehr positive Folgen haben. Sie zwingt die Eltern bei
zentralen Fragen zur Zukunft des Kindes zu gemeinsamen
Entscheidungen. Das ist gut so. Im Zweifel ist es für das Wohl des
Kindes besser, wenn Vater und Mutter beide "die Sorge" übernehmen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bahn muss handeln Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Drogentoten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2012 - 20:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666820
Anzahl Zeichen: 1470

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Väterrechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z