Studie: Behörden streben Mitmachverwaltung an

Studie: Behörden streben Mitmachverwaltung an

ID: 667065
(firmenpresse) - 70 Prozent der deutschen Behörden sprechen sich für eine aktive Mitarbeit der Bürger in ihrem Verwaltungsbereich aus. Klassische Beispiele sind die ehrenamtliche Mitarbeit bei der Kinderbetreuung, der Nachbarschaftshilfe oder der Altenpflege. Um neue Formen der Bürgermitarbeit auch erschließen zu können, setzt die öffentliche Verwaltung auf den Ausbau von E-Government-, Open-Government- und Social-Media-Angeboten. Das sind die Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Ehrenamtliches Engagement genießt insbesondere in den Kommunen einen hohen Stellenwert. 86 Prozent der Befragten aus Kommunen messen der Bürgermitarbeit eine große Bedeutung bei. Besonders gefragt ist die Mitarbeit der Bürger in Nordrhein-Westfalen - 76 Prozent halten dort diese Form der Beteiligung für wichtig. "Die Bürgermitarbeit hat insbesondere in Deutschland eine lange Tradition. Diese kann die öffentliche Verwaltung insbesondere durch den Einsatz von Social Media und Maßnahmen des Open Governments zukünftig weiter stärken", sagt Axel Drengwitz, Experte für E-Government bei Steria Mummert Consulting.

Mehr als 23 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Mütter und Väter helfen in der Mensa ihrer Kinder bei der Essensausgabe, Senioren passen bei Betreuungslücken auf Kinder auf oder engagieren sich als Vorleseomas, Paten gießen Blumen und sammeln Müll in öffentlichen Parks oder behalten die Sauberkeit auf Spielplätzen im Auge.

Hinter dem Wunsch nach mehr Teamwork mit dem Bürger verbirgt sich das Ziel, die Effizienz der Verwaltung und die Dienstleistungsqualität zu steigern. Gleichzeitig wollen die Behörden per Mitmachverwaltung Kapazitätslücken schließen und damit auf den demographischen Wandel reagieren. Denn 80 Prozent der Entscheider in der öffentlichen Verwaltung stellen sich laut Umfrage auf massive Engpässe bei der Personalbesetzung ein. "Bürgermitarbeit wird nicht direkt Verwaltungsstellen ersetzen können, aber die öffentliche Verwaltung insgesamt entlasten", sagt Drengwitz.



Doch zurzeit ist das Engagement noch nicht so groß, wie es sich die Entscheider aus der Verwaltung wünschen. So gibt nur jeder zehnte Befragte an, dass die aktive Bürgerbeteiligung in seinem Verwaltungsbereich bereits sehr hoch ist. "Ganz besonders die neuen Formen der Bürgermitarbeit und auch der -beteiligung erfordern ein Umdenken. Koproduktion oder Crowdsourcing sind nicht nur technologische Lösungsansätze, sondern auch neue Formen der Arbeitsteilung. Der hierfür erforderliche Kulturwandel kann zum Beispiel durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit gefördert und somit auch die Nutzungsquote solcher Angebote erhöht werden", sagt Drengwitz. Dies zeigen insbesondere Projekte, in denen Bürger aktiv eingebunden und gezielt adressiert werden. So konnte zum Beispiel der Munich Open Government Day (MOGDy) eine Vielzahl von Bürgern aktivieren, mehr als einhundert Ideen für ein "digitales München" zu formulieren. Im Anschluss an den Ideenwettbewerb setzte eine Entwicklergemeinde auf ehrenamtlicher Basis mehrere der gefundenen Ideen in Form von Programmen und Applikationen um. Dies zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial die Organisationsformen der Koproduktion und des Crowdsourcings besitzen.

Diese Meldung finden Sie auch unter www.steria-mummert.de.

Hintergrundinformationen
Im Januar und Februar 2012 befragte forsa für Steria Mummert Consulting 100 Entscheider aus 100 großen deutschen Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen zu den aktuellen Herausforderungen und den bis 2014 geplanten Maßnahmen, die die Effizienz in der Verwaltung erhöhen sollen. Schwerpunkte waren Verwaltungsmodernisierung, IT und E-Government, Kooperationen mit der privaten Wirtschaft und Bürgerbeteiligung. Die Interviews wurden mit der Methode des Computer Assisted Telephone Interview (CATI) durchgeführt.

Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting zählt zu den führenden Anbietern für Management- und IT-Beratung im deutschen Markt und bietet Business-Services, die unter Einsatz modernster Informationstechnologie Unternehmen wie Behörden ein effizienteres und profitableres Arbeiten ermöglichen. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. So gelingt es Steria Mummert Consulting, den Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen. Durch seinen kooperativen Beratungsstil arbeitet Steria Mummert Consulting eng und partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, begleitet sie bei ihren Transformationsprozessen, stellt so sicher, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, und trägt damit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Erfolgsposition seiner Kunden bei. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent (inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK) des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)

Steria Mummert Consulting zählt zu den führenden Anbietern für Management- und IT-Beratung im deutschen Markt und bietet Business-Services, die unter Einsatz modernster Informationstechnologie Unternehmen wie Behörden ein effizienteres und profitableres Arbeiten ermöglichen. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. So gelingt es Steria Mummert Consulting, den Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen. Durch seinen kooperativen Beratungsstil arbeitet Steria Mummert Consulting eng und partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, begleitet sie bei ihren Transformationsprozessen, stellt so sicher, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, und trägt damit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Erfolgsposition seiner Kunden bei. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent (inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK) des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.



PresseKontakt / Agentur:

Faktenkontor
Jörg Forthmann
Ludwig-Erhard-Straße 37
20459 Hamburg
joerg.forthmann(at)faktenkontor.de
+49 (0) 40 253 185-111
http://www.faktenkontor.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunft Mittelstand ? gemeinsam sind wir stark Die unbürokratischen Millionen-Kreditangebote aus dem Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.06.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667065
Anzahl Zeichen: 5551

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Eckmüller
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0) 40 22703-5219

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Behörden streben Mitmachverwaltung an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steria Mummert Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden-Studie - Renaissance der persönlichen Beratung ...

86 Prozent der Kunden informieren sich bei hochpreisigen Produkten zunächst persönlich vor Ort. Das sind Ergebnisse der Studie "Managementkompass Customer Centricity" von Steria Mummert Consulting. Die vielfältigen medialen Mög ...

Alle Meldungen von Steria Mummert Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z