Zahl der Woche

Zahl der Woche

ID: 667308

Zahl der Woche



(pressrelations) -
550 Bienenarten sind in Deutschland heimisch. Besonders für unsere Ökosysteme und die Landwirtschaft sind die Bienenvölker unverzichtbar.

Die von Imkern gehaltene Honigbiene stellt wohl die bekannteste Bienenart dar. Doch nicht nur den beliebten Honig haben wir den fleißigen Insekten zu verdanken ? ohne Bestäubung gäbe es keine Samenbildung, die wiederum notwendige Grundlage für den Fortbestand der Pflanzen und somit auch Nahrungsgrundlage zahlreicher Tierarten und nicht zuletzt des Menschen ist.

Die sich stetig verändernden Umweltbedingungen haben in den letzten Jahrzehnten zu Problemen in der Bienenhaltung und zum Rückgang der Bienenvölker geführt. Mit dem "Deutschen Bienenmonitoring" wird intensiv Ursachenforschung für die periodisch auftretenden Winterverluste betrieben.

Außerdem wurden Forschungsvorhaben angestoßen und Anreize für die Landwirtschaft geschaffen, die Lebensbedingungen für Bienen zu verbessern, indem zum Beispiel blütenreiche Ackerrandstreifen angepflanzt oder Obstbaumbestände erhalten werden.


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU zieht ernüchternde Bilanz bei Vogelschutzmaßnahmen an Strommasten Reinholz: ?Bund muss Rücknahme von Elektronikkleingeräten zügig regeln?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667308
Anzahl Zeichen: 1547

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Woche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z