Aigners Pläne zur Offenlegung von Provisionen sind unzureichend
ID: 667539
Aigners Pläne zur Offenlegung von Provisionen sind unzureichend
Verbraucherschutzministerin Aigner handelt einmal mehr inkonsequent. Allein die Offenlegung von Provisionsvorteilen wird einer transparenten Anlageberatung nicht gerecht. Denn bereits heute müssen Versicherer beispielsweise für Lebensversicherungen die Höhe der Kosten ausweisen.
Dies geschieht bisher aber weitgehend undurchsichtig für Verbraucherinnen und Verbraucher, weil die Provisionen nicht in Euro und Cent ausgewiesen werden müssen. Aber erst wenn die Kostenunterschiede über die gesamte Vertragslaufzeit zu erkennen sind, können Verbraucherinnen und Verbraucher die Entscheidung treffen, welche Beratungsform für sie optimal ist. Erst dann entsteht eine transparente Entscheidungsmöglichkeit zwischen Honorar- und Provisionsberatung.
Die Alternative liegt auf dem Tisch: Vollständige Transparenz auf dem Finanzmarkt ist nur möglich, wenn Anbieter zur Bereitstellung ihrer Produkte in Nettotarifen verpflichtet werden, die ohne Provisionen und Abschlusskosten kalkuliert sind. Denn nur dann können die Anlegerinnen und Anleger objektiv vergleichen. Großbritannien, die Niederlande, Norwegen und Finnland haben dies bereits erkannt und flächendeckend Nettotarife eingeführt.
Das wäre ein Meilenstein. Deutschland steht dagegen auch mit Aigners Initiative in Sachen Anlegerschutz weiter im Abseits.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667539
Anzahl Zeichen: 2098
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aigners Pläne zur Offenlegung von Provisionen sind unzureichend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).