Neues Deutschland: Euro-Krise: Zurück auf Los

Neues Deutschland: Euro-Krise: Zurück auf Los

ID: 667821
(ots) - Wenn man Bundeskanzlerin Angela Merkel glaubt, ist
es mit der Euro-Krise alles ganz einfach: Einige Mitgliedsländer
haben über ihre Verhältnisse gelebt und zu hohe Schulden angehäuft;
daher müssen sie jetzt den Gürtel enger schnallen, dann wird alles
wieder gut. Und damit dies so bleibt, sollen sich alle verpflichten,
künftig ganz sparsam hauszuhalten. Die Anträge Spaniens und Zyperns
auf Rettungsgelder für ihre strauchelnden Banken zeigen, dass diese
Sichtweise völlig verkürzt ist, weshalb die getroffenen Maßnahmen
auch nicht wirken können. Die Staatsschuldenkrise im Euroraum war
nicht Auslöser der Probleme, sondern selbst nur Folge einer tiefen
Systemkrise, in die sich die Finanzmarktakteure vor Jahren
hineinmanövriert haben. Dass Banken heute immer noch in der Lage
sind, ganze Staaten mitzureißen, und mit Hilfe von Steuermitteln
gerettet werden sollen, macht doch vor allem eines deutlich: Die
strenge Regulierung des Finanzsektors und seiner hochspekulativen
Produkte wurde nicht angepackt. Da muss man sich auch nicht wundern,
dass einige Euroländer von einer Bankenkrise heimgesucht werden. Beim
anstehenden EU-Gipfel kommt man nicht umhin zuzugeben, dass es nicht
nur um eine Staatsschuldenkrise geht. Nun sollen mit einer
Wachstumsinitiative die Folgen der Sparprogramme begrenzt werden.
Auch eine Bankenunion ist im Gespräch. Statt an immer neuen Rädchen
zu drehen, wäre »zurück auf Los« die bessere Variante. Dann könnte
man endlich auch mal die EU-Bürger mitnehmen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Richtfest bei der BLG in Bremen Börsen-Zeitung: Nur ein kleiner Schritt, Kommentar zur Verdoppelung des japanischen Mehrwertsteuersatzes,  von Martin Fritz.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2012 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667821
Anzahl Zeichen: 1773

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Euro-Krise: Zurück auf Los"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z