NSU-Morde - Innenpolitiker von SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN besuchen Untersuchungsausschuss in

NSU-Morde - Innenpolitiker von SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN besuchen Untersuchungsausschuss in Berlin

ID: 668246

NSU-Morde - Innenpolitiker von SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN besuchen Untersuchungsausschuss in Berlin



(pressrelations) -
Um weitere Informationen zu den rechtsextremistisch motivierten NSU-Morden und einer möglichen Verwicklungen der hessischen Behörden zu bekommen, werden die beiden Innenpolitik-Experten der Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Nancy Faeser und Jürgen Frömmrich am Donnerstag dieser Woche bei der öffentlichen Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages (28. Juni 2012, 10 Uhr im Europasaal 4.900 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin) die Vernehmungen verfolgen. Auf der Tagesordnung des Ausschusses stehen neben der Befragung von BKA-Präsident Jörg Ziercke auch die Berichte von Gerald Hoffmann vom Polizeipräsidium Nordhessen und Lutz Irrgang, dem früheren Direktor des hessischen Landesamtes für Verfassungsschutz.

"Leider ist von Herrn Rhein so gut wie nichts zu erfahren. Die wiederholten Nachfragen in den vergangenen Innenausschusssitzungen sind weitgehend fruchtlos geblieben. Da er immer wieder auf die Ermittlungen des Bundestags-Untersuchungsausschusses verweist, werden wir nun versuchen, dort weitere Informationen zu bekommen", sagte die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Nancy Faeser am Mittwoch in Wiesbaden. "Bis heute ist Rhein etwa darüber Aufklärung schuldig geblieben, ob das Innenministerium seinerzeit die polizeiliche Vernehmung des von dem bei dem Mord anwesenden Verfassungsschützer Andreas T. geführten V-Manns aus der rechten Szene tatsächlich nicht genehmigt hat. Wir hoffen jetzt, im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages weitere Erkenntnisse in der Sache zu erlangen", sagte der innenpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Jürgen Frömmrich.

Außerdem bedauerten beide Innenpolitiker, dass die Regierungsfraktionen in Hessen ? anders als im Bundestag ? auch bei diesem Thema nicht in der Lage seien, den hessenspezifischen Anteil der NSU-Ermittlungen in einem überparteilichen Konsens aufzuarbeiten.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag


Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schadensersatzanspruch bei bekanntermaßen zahlungsunwilligem Schuldner Kauder: Für einen gerechten Interessenausgleich im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.06.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668246
Anzahl Zeichen: 2567

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NSU-Morde - Innenpolitiker von SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN besuchen Untersuchungsausschuss in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z