Und es kommt doch nicht auf die Größe an

Und es kommt doch nicht auf die Größe an

ID: 668340

Großenkneten, der 27.06.2012:
Seit vielen Jahren schon führt der Klaus Resch Verlag die Studie „Attraktive Arbeitgeber“ durch. Mit Hilfe einer Erhebung in nahezu allen Hochschulstandorten des Landes ermitteln wir dabei, welche Faktoren die Attraktivität eines Arbeitgebers auszeichnen.



Attraktiven Arbeitgeber in vier GruppenAttraktiven Arbeitgeber in vier Gruppen

(firmenpresse) - Tausende von Studenten beteiligen sich Jahr für Jahr und listen auf, welche Kriterien für sie einen „Traumjob“ ausmachen. Ist es das Gehalt, ist es die Lebensqualität am Wohnort, die Work-Live-Balance oder die Aussicht auf eine charmante Sekretärin, einen smarten Assistenten? Viele Unternehmen wären glücklich, wenn sie gerade heute, in Zeiten des Akademiker-Mangels , diesen rätselhaften Faktor zu fassen bekämen. Wir vom Klaus Resch Verlag sind uns der Verantwortung, ja der Schlüsselrolle bewusst, die die Erkenntnisse unserer jahrelangen Forschungen mit sich bringen. Darum hat sich die Arbeitsgruppe Neigel et. al. in mehrmonatiger Klausur zurückgezogen und mit den modernsten Methoden der Statistik noch einmal alle Fragebögen doppelt ausgewertet und das Ergebnis querbilanziert.

Das Resultat ist nicht nur unfassbar eindeutig, sondern, im Nachhinein betrachtet, auf nahezu mystische Weise naheliegend. Hier also präsentieren wir den Schlüssel für die Attraktivität eines Arbeitgebers, die magische Formel für die Anziehungskraft auf akademische Spitzenkandidaten:


Es kommt nicht auf die Größe einer Firma an, auf monetäre Reize oder den Ruf des Unternehmens …
… sondern einzig und allein auf den alphabetischen Rang des Anfangsbuchstabens!

Sehen wir uns allein die Rangliste aus dem Jahr 2011 an: Platz 1 belegt auch diesmal (A)udi, gefolgt von (B)MW und (D)aimler – das ist, in seiner statistischen Relevanz, über alle Zweifel erhaben. Offenbar werden Firmen mit den Anfangsbuchstaben A bis F ganz eindeutig attraktiver eingestuft als Unternehmen, die mit Q, X oder Y anfangen. Erfolgreiche Unternehmen wählen einen griffigen Namen und beginnen diesen ohne Umschweife mit A, B oder D, die schon dem Erstklässler ein Begriff sind. Wer sich mit alphabetisch weiter hinten platzierten Buchstaben wie X oder Y zufrieden gibt, muss sich nicht wundern, wenn die Absolventen ihn als unattraktiv einstufen.


Besonders klar wird der Befund, wenn man die Attraktiven Arbeitgeber in vier Gruppen einteilt: Gruppe I von A - F, Gruppe II von G – M, Gruppe III von N – S, Gruppe IV von T – Z. Dann weist die erste, alphabetisch starke Gruppe stolze 48 Mitglieder auf, während die letzte Gruppe sich aus kläglichen 14 Firmen zusammensetzt. Das ist mehr als eindeutig, denken wir.



(Anmerkung der Redaktion: Der sogenannte „C-Effekt“ – also die vergleichsweise schwache Position von Firmen, die mit „C“ anfangen, innerhalb der Gruppe I, wird Gegenstand späterer Untersuchungen sein. Wir planen im kommenden Jahr umfassende Forschungen in dieser Sache. Da uns spontan namhafte Unternehmen wie die Cuxhavener Fischbetriebe und die Clausthal Spatzen oHG finanzielle Unterstützung zugesicherten, rechnen wir bereits Anfang 2013 mit den ersten Ergebnissen).

Für die Wissenschaft, Neigel et. al. im Auftrag des Klaus Resch Verlags
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Berufsstart.de ist ein Produkt des Klaus Resch Verlages. Der Online-Stellenmarkt gehört in Deutschland seit mehr als 10 Jahren zu den Top5 Stellenmärkten für junge Akademiker. Als erster Herausgeber von Karriereplanern für Hochschulabsolventen, gehören die Printmedien Berufsstart Technik (für Ingenieure und Informatiker) sowie Berufsstart Wirtschaft (für Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler) seit 50 Jahren zu den Standardmedien beim Berufseinstieg. Ebenfalls erhältlich sind die Jahrespublikationen Berufsstart Trainee und Unternehmen stellen sich vor.



PresseKontakt / Agentur:

Klaus Resch Verlag
Redaktion Berufsstart / Jobfair24
Hans-Thilo Sommer
Moorbeker Str. 31, 26197 Großenkneten
Tel.: 04435 / 9612 (0)
Internet: www.berufsstart.de
eMail: presse(at)berufsstart.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam für mehr Bildung: Deutsche Laptops für türkische Schüler Kleidungsetiketten? die schönen Namensetiketten von Nominette
Bereitgestellt von Benutzer: berufsstart
Datum: 27.06.2012 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668340
Anzahl Zeichen: 3229

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Thilo Sommer
Stadt:

Großenkneten


Telefon: 04435 / 9612 (0)

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Und es kommt doch nicht auf die Größe an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klaus Resch Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gehaltsvorstellungen von Studenten und Absolventen ...

Die Studie Attraktive Arbeitgeber wird jedes Jahr von Berufsstart durchgeführt und analysiert. Auch in der diesjährigen Attraktiven Arbeitgeber Studie haben wir die Studenten und Absolventen nach ihren Gehaltspräferenzen gefragt. Gehaltserwartunge ...

10. Auflage Duales Studium - Doppelt lernen. Doppelt leben ...

Wie bisher in jedem Jahr sind auch jetzt schon zahlreiche Bestellungen von Gymnasien bundesweit eingetroffen und die Rückmeldungen dieser bestätigen, dass die Verknüpfung von Berufsausbildung und Studium in Deutschland sich zunehmender Beliebtheit ...

Alle Meldungen von Klaus Resch Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z