Bildung - der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung

Bildung - der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung

ID: 668704

Deutsche UNESCO-Kommission e.V. und dm-drogerie markt stellen Kooperationsprojekt "Ideen Initiative Zukunft" im Rahmen der Bonner CSR-Frühstücksreihe vor




(PresseBox) - Im Rahmen der Bonner CSR-Frühstücksreihe laden die IHK Bonn/Rhein-Sieg und Bonne Nouvelle Sozialkommunikation am Mittwoch, den 27. Juni 2012, bei der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. zum Dialog. Ziel ist es, den gegenseitigen Austausch der Unternehmen aus der Region Bonn und Rhein-Sieg zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) gezielt zu fördern und Anreize zur Integration langfristiger CSR-Maßnahmen zu schaffen. Als Gastgeber ermöglicht die Deutsche UNESCO-Kommission e.V. einen Einblick in ihr bildungsförderndes Engagement, das von frühkindlicher Bildungsförderung bis hin zur Förderung der Analphabeten unter Erwachsenen reicht.
Eine konkrete Maßnahme der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. ist, in Zusammenarbeit mit dem Handelsunternehmen dm-drogerie markt, das Kooperationsprojekt "Ideen Initiative Zukunft". Besiegelt wurde das gemeinsame Engagement im Jahr 2008, um die von den Vereinten Nationen erklärte UN-Dekade (2005-2014) "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zu unterstützen. Im Rahmen eines deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerbes wurden gezielt Ideen und Projekte im Kontext nachhaltigen Handelns auf sozialer, ökologischer und/oder wirtschaftlicher Ebene gefördert. Teilnemen konnte jeder, egal ob Privatperson oder Sportverein. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt von der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises als "Nachhaltigste Initiative 2011" ausgezeichnet und förderte mehr als 2.800 Nachhaltigkeits-Projekte in Deutschland.
Dr. Stefan Rennicke, Leiter Fachbereich Public Private Partnership: "Für den Erfolg des Projekts als auch der gesamten UN-Dekade sind die Menschen von zentraler Bedeutung. Unser Ziel ist es ein Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln, Wissen untereinander weiterzugeben und somit etwas Erlebbares zu schaffen."
Herbert Arthen, Pressesprecher von dm-drogerie markt: "Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmen ernst und versuchen, stets positiv in unser Umfeld zu wirken. Mit unserem Kooperationspartner, der Deutschen UNESCO-Kommission e.V., haben wir dies am Beispiel der Nachhaltigkeitsinitiative "Ideen Initiative Zukunft" auch erfolgreich umgesetzt."


Michael Pieck, Leiter Öffentlichkeitsarbeit IHK Bonn/ Rhein-Sieg: "Im sozialen Engagement gibt es untereinander keine Konkurrenz - ganz im Gegenteil, es ist ein Bereich in dem wir voneinander lernen können und sollen. Deshalb freue ich mich sehr, dass die Deutsche UNESCO-Kommission e.V. und dm-drogerie markt ihre gemeinsame Nachhaltigkeitsinitiative im Rahmen unserer Frühstücksreihe präsentieren und wertvolle Anregungen bieten."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kopf frei für den Schulstart!  Einschulung:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2012 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668704
Anzahl Zeichen: 2846

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung - der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z