Rheinische Post: Wirtschaftsweiser Franz: Fiskalpakt und ESM reichen nicht / Schuldentilgungsfonds muss hinzukommen
ID: 669011
bezweifelt, dass Fiskalpakt und ESM am Ende ausreichen werden, um die
Finanzmärkte in der Euro-Krise zu beruhigen. "Ob diese Instrumente
zusammen mit den Anpassungsmaßnahmen ausreichen werden, die
Finanzmärkte zu überzeugen, ist alles andere als sicher", sagte Franz
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post"
(Donnerstagausgabe). Weitere Staatsanleihenkäufe der Europäischen
Zentralbank (EZB) oder die Einführung von Eurobonds seien kein
erfolgversprechender Weg aus der Krise. Allein der vom
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen
Entwicklung (SVR) bereits im Herbst vorgeschlagene
Schuldentilgungsfonds biete einen Ausweg. "Der Schuldentilgungspakt
bietet eine zielführende Möglichkeit, aus dem derzeitigen Schlamassel
heraus zu kommen und ein Auseinanderbrechen der Währungsunion zu
verhindern."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669011
Anzahl Zeichen: 1111
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wirtschaftsweiser Franz: Fiskalpakt und ESM reichen nicht / Schuldentilgungsfonds muss hinzukommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).