Mehr Raum für kreative Triflex-Lösungen
Follmann weiht neues Forschungs-, Entwicklungs- und Kommunikationszentrum ein

(firmenpresse) - Das Mindener Chemieunternehmen Follmann & Co. hat sein neues Forschungs-, Entwicklungs- und Kommunikationszentrum eingeweiht. "Dies ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung des Standortes an der Karlstraße und mit 8 Mio. Euro die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte", stellt Geschäftsführer Stefan Wernecke den großzügigen Neubau vor. Für Triflex, den Hersteller von Abdichtungssystemen mit Flüssigkunststoff, entsteht durch das Zentrum weiterer Raum für die Entwicklung von kreativen und langzeitsicheren Lösungen.
Mehr als zwei Drittel des neuen, dreigeschossigen Gebäudes mit einer Gesamtnutzfläche von 3.000 Quadratmetern umfassen großzügige Laborflächen. Darüber hinaus befindet sich im Erdgeschoss ein repräsentativer Empfangsbereich mit Besprechungsräumen und einem Kommunikationszentrum, in dem bis zu 140 Personen Platz finden. Reserveflächen im Neubau sind für das erwartete Wachstum bereits vorgesehen, zudem besteht an der Gebäuderückseite die Option, ein Technikum zu errichten.
Mit dem Neubau war auch die Neugestaltung der Zufahrt zum Betriebsgelände verbunden, die nun der zentrale Eingang für Mitarbeiter, Besucher, Kunden sowie Spediteure ist und großzügige Wartezonen für die Lastkraftwagen enthält. Eine zusätzliche Fläche in Ergänzung des bisherigen Grundstücks stellt 240 weitere Stellplätze für Besucher und Mitarbeiter bereit.
"Die Forschung und Entwicklung war in der Vergangenheit die Basis für unseren Markterfolg", erläutert Unternehmensgründer Dr. Rainer Follmann. Mit der Inbetriebnahme des Neubaus geht für ihn ein langersehnter Traum in Erfüllung. Er ist überzeugt: "Die Anforderungen, Ideen und Wünsche unserer Kunden zu erkennen und in marktgerechte Produkte umzusetzen, wird auch in Zukunft unsere Herausforderung sein, die wir mit unseren sehr guten Entwicklern in den neuen Labors noch besser erfüllen können." Von diesen erweiterten Möglichkeiten unter dem Dach der Follmann-Gruppe profitiert auch Triflex bei der Entwicklung leistungsstarker Abdichtungslösungen für Dächer, Balkone, Parkdecks und Industrieanlagen.
Mit den neu entstandenen Laborarbeitsplätzen, ausgelegt für bis zu 65 Mitarbeiter, ist es dem Unternehmen gelungen, die dezentralisierten Entwicklungsabteilungen wieder unter einem Dach zusammen zu fügen und attraktive Arbeitsplätze für die Mitarbeiter zu schaffen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Triflex, ein Unternehmen der Follmann Gruppe, ist ein international erfolgreiches Unternehmen der bauchemischen Industrie. Triflex ist europaweit führend in der Entwicklung, Beratung und der Anwendung von qualitativ hochwertigen Abdichtungs- und Beschichtungssystemen für Flachdächer, Balkone, Parkdecks und Spezialprojekte (z.B. dem Abdichten der Fundamente bei Windkraftanlagen) sowie von Straßen- und Radwegemarkierungen auf Basis von Flüssigkunststoffen. Als anerkannter Spezialist mit mehr als 30-jähriger Erfahrung arbeitet Triflex ausschließlich im Direktvertrieb mit geschulten Verarbeitungsbetrieben zusammen. Auf diese Weise entsteht eine Vielzahl von Referenzobjekten, werden Gebäude dauerhaft sicher geschützt und die Sicherheit im Straßenverkehr verbessert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.triflex.com.
presigno Unternehmenskommunikation
Isabell Reinecke
Konrad-Adenauer-Allee 10
44263 Dortmund
ir(at)presigno.de
0231 5326252
http://www.presigno.de
Datum: 28.06.2012 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669729
Anzahl Zeichen: 2495
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Opitz
Stadt:
Minden
Telefon: 0571 38780-731
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Raum für kreative Triflex-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Triflex GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).