'Dem deutschen Volke - Eine parlamentarische Spurensuche' Freiluftkino am Spreeufer schon

'Dem deutschen Volke - Eine parlamentarische Spurensuche' Freiluftkino am Spreeufer schon heute Abend!

ID: 669762

"Dem deutschen Volke - Eine parlamentarische Spurensuche" Freiluftkino am Spreeufer schon heute Abend!



(pressrelations) -
Ab heute Abend bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2012 findet täglich mit Einsetzen der Dunkelheit eine Film-, Licht und Tonprojektion an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses an der Spree statt. Der Film trägt den Titel "Dem deutschen Volke - Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag" und zeigt die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland und des Berliner Reichstagsgebäudes.

Der Film beginnt mit der Kaiserzeit Ende des 19. Jahrhunderts, verfolgt die parlamentarische Entwicklung in der Weimarer Zeit, führt durch die dunkelste Epoche nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten bis hin zur Teilung Deutschlands, zeigt deren Überwindung und die Vollendung der deutschen Einheit bis hinein in die Gegenwart. Der Film zeichnet nach, wie das Reichstagsgebäude im Laufe dieser Zeit als Parlamentssitz erbaut, zerstört, wieder instandgesetzt, verhüllt und umgebaut wurde, um schließlich 1999 als gesamtdeutscher Parlamentssitz wieder aufzuleben.

Eine Vorführung dauert ca. 30 Minuten. Am heutigen Donnerstag beginnt die Vorführung eine Viertelstunde nach dem Ende des EM-Halbfinalspiels Deutschland-Italien, morgen 29. Juni um 22 Uhr (der Ankündigungsfilm läuft bereits ab 21.30 Uhr). Der Film wird an jedem Abend zwei Mal hintereinander gezeigt. Der Zuschauerbereich befindet sich auf dem Friedrich-Ebert-Platz, am südlichen Spreeufer. Der Besuch ist kostenfrei.

Mehr Informationen einen kurzen Einblick in den Film finden Sie auf der Internetseite des Bundestages unter http://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/ausstellungen/grossbildprojektion/index.jsp .

Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.


Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171


(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausschuss für Kultur und Medien schließt sich dem Protest gegen Verhaftung Bolat Atabayevs an Bundestagsabgeordnete fordern Freilassung politischer Gefangener und die Abschaffung der Todesstrafe im Iran
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669762
Anzahl Zeichen: 2371

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Dem deutschen Volke - Eine parlamentarische Spurensuche' Freiluftkino am Spreeufer schon heute Abend!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z