Wie Sparfüchse kühlen

Wie Sparfüchse kühlen

ID: 670273

Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gibt Tipps

Wer in diesen Tagen in seinen eigenen vier Wänden nicht schwitzen möchte, muss für wohltuende Kühle sorgen. Das geht auch ohne großen Energieverbrauch – wenn man die Tipps des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern berücksichtigt. Der Zusammenschluss von rund 20 nordbayerischen Versorgern empfiehlt einfache und kostenlose beziehungsweise günstige Methoden, mit denen sich die Sommerhitze aussperren lässt.



(firmenpresse) - Anders als etwa im Süden Italiens oder in Griechenland sind bei uns tropische Nächte mit Temperaturen von 20 ° C oder mehr selten. Das heißt: Fast immer ist es angebracht, in den frühen Morgenstunden ausgiebig zu lüften. Am besten öffnet man alle Fenster vollständig, um die warme Luft in den Räumen komplett gegen frische und kühlere auszutauschen. Bevor die Sonne dann zur Tageshöchstform aufläuft, sollte natürlich wieder alles geschlossen werden.

Unabdingbar fürs energieeffiziente Kühlen ist ein flexibler Sonnenschutz. Insbesondere große Fensterflächen in Richtung Süden und Westen brauchen Jalousien, Markisen, Roll- oder Klappläden. Die gibt es in reicher Auswahl und der Initiativkreis rät dazu, Modelle mit hellen Außenflächen oder einer Aluminium-Beschichtung zu bevorzugen. Grund: Die reflektieren das Sonnenlicht besonders gut. Den Komfort erhöhen automatisierte Varianten, die selbstständig den Sonnenstand erfassen und darauf mit Öffnen beziehungsweise Schließen reagieren.

Häufig vernachlässigt werde die Wärmeproduktion in der Wohnung, so der Initiativkreis Stadtwerke. Zwar könne man nicht verhindern, dass Herd und Kühlschrank ihre Umgebung erwärmen. Bei anderen elektrischen Geräten, wie etwa dem PC, lohnt sich das Ausschalten in Arbeitspausen. Und ist das nicht direkt möglich, kann das Trennen vom Netz über eine schaltbare Steckdosenleiste erfolgen. Damit scheidet das Gerät als ungewollter Wärmespender aus und gleichzeitig wird Strom gespart.

Ventilatoren für die Hundstage
Wie erfolgreich all diese Maßnahmen sind, hängt selbstverständlich vom Einzelfall ab. Im gut gedämmten Neubau, der zudem optimal isolierende Fenster besitzt, wird die Kühlwirkung besser sein als in einem Altbau mit schlechter Dämmung. Vor allem in Letzterem könnte an den heißesten Tagen des Jahres eine zusätzliche Kühlung nötig sein. Dabei würden sich zunächst Decken- oder Standventilatoren anbieten, meint der Initiativkreis. Ventilatoren reichen meist aus, wenn die Räume vorgekühlt sind, und sie verbrauchen erheblich weniger Strom als Klima-Kompaktgeräte.



Muss es dennoch ein solches Klimagerät sein, gilt es, beim Kauf auf die Energieeffizienz zu achten. Modelle mit Splitsystem bestehen aus einem Gerät innerhalb des Hauses, das die Raumluft kühlt und entfeuchtet, und aus einem damit verbundenen Gerät außerhalb, das die aufgenommene Raumwärme an die Umgebung abgibt. Vorteil gegenüber anderen Systemen: Es gelangt keine heiße Außenluft ins Haus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dem Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gehören rund 20 lokale und regionale Energieversorger an. Der Zusammenschluss dient der Bündelung von Kompetenzen und Erfahrungen sowie der Koordination gemeinsamer Aktivitäten im Interesse der Kunden.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin für die Presse: Siynet Spangenberg, Fröhlich PR GmbH,
Tel. +49(09 21) 7 59 35-53, E-Mail s.spangenberg(at)froehlich-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Werkzeuglose und sichere Montage vbw: Laut aktuellen Berechnungen steigt die EEG-Umlage auf etwa zehn Cent pro Kilowattstunde - Brossardt:
Bereitgestellt von Benutzer: FroehlichPR
Datum: 29.06.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670273
Anzahl Zeichen: 3019

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siynet Spangenberg
Stadt:

95444 Bayreuth


Telefon: 0921/75935-53

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Sparfüchse kühlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Geld für energetische Sanierung ...

Wie viel Energie man zum Heizen benötigt, ist heute ein entscheidendes Kriterium bei der Beurteilung von Häusern. Altbauten gehen aber leider oft verschwenderisch mit Wärme um, was Geldbeutel, Umwelt und Klima belastet. Hausbesitzer sollten deshal ...

Bürger investieren in grünen Strom vor Ort ...

Aktien? Immobilien? Festgeld? Das alles gab es für Anleger schon immer. Relativ neu sind Möglichkeiten zur Investition in regenerative Energieerzeugung. Und wenn diese gut geplant sowie kommuniziert werden, dann ist der Zuspruch groß. Das jedenfal ...

Ökostrom mit Bürgerbeteiligung ...

Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an konkreten Projekten hat sich als wichtiger Hebel erwiesen, wenn es um die Akzeptanz der Energiewende geht. Für Energieversorger sind deshalb von den Menschen vor Ort mitfinanzierte Projekte zur regene ...

Alle Meldungen von Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z