Elektronische Fallakte beweist effiziente systemübergreifende Einsatzfähigkeit

Elektronische Fallakte beweist effiziente systemübergreifende Einsatzfähigkeit

ID: 67080

eFA von ISPro standardisiert Datenaustausch in regionalen Gesundheitsnetzwerken und mit unterschiedlichen Systemen

Die Elektronische Fallakte (eFA) von ISPro GmbH bietet Datenaustausch von Patienten- und Gesundheitsdaten über Systemgrenzen hinweg. Das konnte im Rahmen des „eFA Connectathon“ in Berlin gezeigt werden. Hier kommunizierten die „eFA“ IT-Lösungen unterschiedlicher Systemanbieter komplikationslos miteinander. Damit ist der Grundstein für eine Standardisierung des Datenaustausches in regionalen Gesundheitsnetzwerken gelegt. Um sicherzustellen, dass die Systeme sowohl untereinander kommunizieren können wie auch den Anforderungen der gültigen eFA-Spezifikation Version 1.2 entsprechen, wurde als Referenz-System die eFA-Implementierung des Fraunhofer-Institutes für Software- und Systemtechnik ISST genutzt. Damit ist sichergestellt, dass das System von ISPro die Interoperabilität aller geforderten eFA-Schnittstellen spezifikationskonform umsetzt. „ISPro tauscht Gesundheitsdaten nun auch eFA-konform aus, weil direkte Wege und gute Informationen zu bester Behandlungsqualität führen. Wir freuen uns, schon heute mit den HELIOS Kliniken, dem städtischen Klinikum München und der Charité herausragende Partner für die Weiterentwicklung an unserer Seite zu haben,“ sagt Michael Franz, Geschäftsführer der ISPro GmbH, mit Sitz in Hattingen.



(firmenpresse) -
Die etablierten Prüfverfahren von IHE (Integrating the Healthcare Enterprise) sind die Messlatte, an die Funktionalität der eFA-Systemlösungen gemessen werden. Dafür wurden vom Fraunhofer ISST rund 30 Szenarien mit fiktiven Ärzten, Patienten und Einrichtungen definiert. Innerhalb dieser Szenarien wurde der Zugang autorisierter Ärzte und Organisationen auf individuelle Fallakten als auch der Zugriff auf verteilt hinterlegte Patientendaten in unterschiedlichen Kliniken sowie dezentrale Fallakten aus Arztpraxen erfolgreich durchgeführt. Wichtig dabei ist:

·Aus dem ISPro-System kann auf eine Fallakte, die in einem anderen System gepflegt wird, zugegriffen werden. Ebenso ist die Bearbeitung komplikationslos möglich.
·Fallakten eines anderen Systems dieser Stufe können gesucht und bearbeitet werden.
·Systeme dieser Stufe bieten den Ärzten zusätzlich nach dem Peer-to-Peer Modell Zugriff auf Daten in verschiedenen Einrichtungen.

Die eFA will Kliniken und niedergelassene Ärzte in einem Behandlungszusammenhang den sicheren Austausch erforderlicher Patientendaten auch über unterschiedliche IT-Systeme hinweg ermöglichen. Dafür wurde vom Fraunhofer ISST eine eFA-Plattform entwickelt, die diesen Austausch dezentral ermöglicht, ohne eine zentral kontrollierte Datenhaltung zu erfordern. Diese Plattform setzt auf das Paradigma eines föderierten Peer-to-Peer-Netzes, in dem eine gleichberechtigte Kommunikation unterschiedlicher Systeme möglich ist. Dahinter steckt die Grundüberlegung, dass nicht nur alle Netzwerke, sondern auch die Partner innerhalb eines Netzwerkes gleichberechtigt sind. Es werden Technologien bereitgestellt, über die einzelne Kliniken, Praxen und Ärztenetze ihre jeweiligen, lokal vorgehaltenen Daten selektiv den anderen Partnern zur Verfügung stellen können. Auch dadurch wird die Beratung des Patienten durch seine primären Ansprechpartner (in der Regel Hausärzte) wird durch die unmittelbare Verfügbarkeit der Daten der Mitbehandler erleichert. Weitere Informationen auch unter www.fallakte.de



Ansprechpartner
ISPro GmbH
Michael Franz – Geschäftsführer
Werksstrasse 15, 45527 Hattingen
Tel.: 0 23 24 920 9-0
E-Mail franz@ispro.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Die ISPro GmbH ist ein Unternehmen der CompuGROUP Holding AG mit Sitz in Hattingen.
Mit der Telematiksuite jesaja.net sorgt ISPro für einen direkten Datenaustausch zwischen Leistungserbringern. Mit dem Modul jesaja.net eFA geht die nun auch konform zum Standard der „elektronische Fallakte“. Systeme von ISPro sorgen darüber hinaus für effektive Arbeitsabläufe im Krankenhaus durch integrierte Datenvermittlung. Für Praxisnetze bietet ISPro mit CORDOBA einen sicheren und effizienten Weg der Kommunikation und Kooperation. Die ISPro GmbH setzt sich als Architekt moderner IT im Krankenhaus für eine optimale sektorenübergreifende Patientenversorgung ein.



PresseKontakt / Agentur:

ISPro GmbH
Andrea Kamphausen
kamphausen(at)ispro.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verkaufsstart für die Knacken Sie den Geheimcode Ihres Lebens!
Bereitgestellt von Benutzer: RitaWilp
Datum: 09.12.2008 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67080
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rita Wilp
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551/7708061

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 09.12.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 754 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Fallakte beweist effiziente systemübergreifende Einsatzfähigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klinicom Gesundheitskommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Service im Krankenhaus – Geht das in Deutschland? ...

Mit einem Serviceportal ist eine einfache und direkte Kommunikation zwischen niedergelassenem Arzt und den jeweiligen Krankenhäusern möglich. Vorteil für die Patienten: Mehrfachuntersuchungen, Belastungen durch doppelte Röntgenaufnahmen und viele ...

Alle Meldungen von Klinicom Gesundheitskommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z