Rheinische Post: Kommentar: Der Rücktritt

Rheinische Post: Kommentar: Der Rücktritt

ID: 672213
(ots) - Seit November vergangenen Jahres versuchen
Politik und Sicherheitsbehörden herauszufinden, warum eine
Neonazi-Terrorzelle über acht Jahre hinweg zehn Morde in sechs
Bundesländern verüben konnte, ohne dass ihnen auch nur ein
Verantwortlicher auf die Spur kam. Die einzige Erkenntnis bislang:
Die Struktur hat versagt. Es war richtig, schnell ein Abwehrzentrum
zu bilden, in dem die Experten vernetzt und die Kenntnisse gebündelt
werden. Auf die Frage nach personellen Konsequenzen hat
Verfassungsschutz-Präsident Heinz Fromm nun eine Antwort gegeben.
Solange nicht zweifelsfrei feststeht, dass die Aktenvernichtung in
seinem Amt wirklich "nur" ein Fall grenzenloser Schusseligkeit war,
bleibt der schlimme Verdacht, dass Wissen oder Handlungen
verheimlicht werden sollten. Die sieben Akten im Reißwolf können auch
sieben Mosaiksteine sein, zu denen sich weitere gesellen: die Lücken
in der elektronischen Dokumentation zu den Thüringer Neonazis, der
Hinweis ausländischer Kollegen auf eine militante Neonazi-Struktur,
die zufällige Anwesenheit eines Verfassungsschützers an einem der
Tatorte. Wenn diese Mosaiksteine wirklich das Bild ergeben, an dem
Verschwörungstheoretiker malen, dann war Fromms Rücktritt nur der
Anfang.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Nur ein Anfang

Verfassungsschutzpräsident Fromm tritt zurück Rheinische Post: Kommentar: Guter Rechnungshof
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2012 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672213
Anzahl Zeichen: 1489

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Der Rücktritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z