Rheinische Post: Kommentar: Gefahr durch Klinik-Keime

Rheinische Post: Kommentar: Gefahr durch Klinik-Keime

ID: 672215
(ots) - Wer sich in ein Krankenhaus begeben muss, kann
erwarten, dass er dort die optimale Versorgung bekommt. Für die
meisten Behandlungen trifft das auch ohne Einschränkungen zu. Aber
wenn die Hygiene-Experten des Robert-Koch-Instituts jetzt eine Studie
vorlegen, die bei jedem 30. Patienten eine Infektion im Krankenhaus
belegt, dann muss uns diese Zahl aufschrecken. Sie dokumentiert einen
Fehler im System. Nämlich den, dass die Kliniken über Jahre für gute
Hygienestandards nicht belohnt wurden. Manche Stellen in diesem
Bereich wurden durch falsch interpretiertes Kostendenken eingespart.
Jetzt fehlt dem Personal Fachwissen. Die Lehrstühle an den Unis sind
vielfach verschwunden; wurden ersetzt durch solche, die mehr Renommee
oder Drittmittel einbringen. Mit Hygiene kann man sich nicht
profilieren. Eine zweite Entwicklung fördert das Risiko. Die
übermäßige Verwendung von Antibiotika hat immer mehr
Krankheitserreger gegen die Universalwaffe der Medizin resistent
werden lassen. Die Ärzte können eine Infektion dann nicht mehr
therapieren. Zwei Dinge sind nötig: Zum einen eine intensivere
Forschung an neuen Wirkstoffen. Zum anderen - noch wichtiger - muss
endlich der Einsatz von Antibiotika auf die wirklich nötigen Fälle
beschränkt werden. Das Gesundheitssystem hat viel zu tun.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Guter Rechnungshof Badische Neueste Nachrichten: Am Pranger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2012 - 21:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672215
Anzahl Zeichen: 1547

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Gefahr durch Klinik-Keime"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z