Heiße Luft im Auswärtigen Amt

Heiße Luft im Auswärtigen Amt

ID: 672327

SolarLuft-Kollektoren von Grammer Solar auf dem Dach des Außenministeriums




(PresseBox) - Das Auswärtige Amt hat 1999 mit dem "Haus am Werderschen Markt", dem ehemaligen Reichsbankgebäude, ein - architektonisch wie historisch - außergewöhnliches Gebäude bezogen.
2011 realisierte das Außenministerium zusammen mit der Deutschen Energie Agentur (dena) und der YIT Germany GmbH ein Energiespar-Contracting, das insgesamt eine Betriebskosteneinsparung von über 600.000 EUR und die Reduzierung der CO2 Emissionen von rund 1780 t pro Jahr vorsieht.
Hierzu wurde die Absorptionskälteanlage durch eine Turbokompressionskältemaschine ersetzt und Heizkörper eines Gebäudeteils mit Einzelraumregelungen ausgestattet. Für frische und solarerwärmte Luft sorgt eine rund 200 m² große Luftkollektoranlage aus dem Hause Grammer Solar, die 2011 auf dem Flachdach des Neubaus installiert wurde. Auf einfache und betriebssichere Weise erwärmen die Luftkollektoren bis zu 18.000 m³/h Außenluft für die Lüftungsanlage im Gebäude.
"Das Ministerium trägt auch in seinen eigenen Gebäuden dazu bei, die deutschen Klimaschutzziele umzusetzen und hat erkannt, dass SolarLuft-Technik von Grammer Solar dafür ein Baustein ist," freut sich der Projektleiter Dipl. Ing. Gerd Renner.
Weitere Informationen und technische Details finden Sie hier:
http://www.grammer-solar.com/cms/images/stories/aktuelles/fuge_pb_2011_aa%20berlin_2025mjs.pdf



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energiewende: Offene Debatte von Wissenschaft, Wirtschaft und NGOs  Video-Aufzeichnung im Internet LIGNA mit starker Ausstellernachfrage (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2012 - 08:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672327
Anzahl Zeichen: 1494

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heiße Luft im Auswärtigen Amt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solare Trocknung von Holzhackschnitzeln bestens bewährt ...

Der Bioenergieerzeuger RAVESTA energie GmbH in Ostthu?ringen nutzt seit 2022 eine 700 m² große Luftkollektoranlage zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln.  Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr berichtet der Betreiber Herr Matthias ...

Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z