Abfindung muss auch für Unterhalt verwendet werden
Ein Vater meinte, nicht mehr zur Zahlung von Kindesunterhalt für seine minderjährigen Töchter verpflichtet zu sein. Er hatte im Jahr 2008 seine Tätigkeit verloren, aber eine Abfindung von 20.000 Euro erhalten. Er bezog Krankengeld, Übergangsgeld und Arbeitslosengeld I und II, ehe er 2011 wieder Arbeit fand.
Die erhaltene Abfindung müsse so verteilt werden, dass der Unterhaltsschuldner möglichst lange in der Lage sei, den gesetzlichen Mindestunterhalt für die gemeinsamen Kinder zu zahlen, so die Richter. Jedenfalls die von der Abfindung verbliebenen 8.500 Euro müssten für die Sicherstellung des Mindestunterhalts zurückgelegt werden. Auf Grund der gesteigerten Unterhaltsverpflichtung des Mannes und der fehlenden Sicherstellung des Existenzminimums seiner Töchter komme es auch nicht darauf an, ob er im Übrigen seiner Verpflichtung zur Erwerbstätigkeit nun nachkomme.
Eine Abfindung stelle so genanntes sonstiges Vermögen dar. Dies müsse grundsätzlich zur Sicherung des Mindestunterhalts der Kinder eingesetzt werden. Sonstige Verbindlichkeiten müssten dagegen zurückstehen.
Informationen: familienanwaelte-dav.de
Unterhaltsforum: unterhaltsforum.de
Quelle:
Die Familienanwälte im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
D-10179 Berlin
www.familienanwaelte-dav.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
familienanwalt
familienanw-ltin
familienanw-lte
unterhalt
abfindung
kindesunterhalt
unterhaltsverpflichtung
kind
minderj-hrig
arbeitslos
arbeitslosigkeit
mindestunterhalt
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hohe Kompetenz in allen Fragen des Familienrechts ist das Markenzeichen der Familienanwälte. Ganz gleich ob zum Thema Ehe oder Ehevertrag, nichteheliche Lebensgemeinschaft oder gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft, Sorge- und Umgangsrecht für die Kinder oder Scheidungsfolgen, wie z. B. Unterhalt für Kinder bzw. Ehepartner: Mit einem Familienanwalt als Ihrem ersten Ansprechpartner sind Sie stets auf der rechtssicheren Seite. Ein Familienanwalt berät Sie umfassend, vertritt ausschließlich Ihre Interessen und leistet Ihnen auch jederzeit gern rechtlichen Beistand - in außergerichtlichen Auseinandersetzungen genauso wie vor Gericht. Vertrauen Sie in allen Fragen des Familienrechts auf die deutschlandweit mehr als 6.500 Familienanwältinnen und Familienanwälte im Deutschen Anwaltverein.
Eine qualifizierte Familienanwältin oder einen qualifizierten Familienanwalt finden Sie auch in Ihrer Nähe.
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Swen Walentowski
Littenstraße 11
10179 Berlin
presse(at)familienanwaelte-dav.de
030 726152-129
http://www.familienanwaelte-dav.de
Datum: 03.07.2012 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672358
Anzahl Zeichen: 1859
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Swen Walentowski
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 726152-129
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abfindung muss auch für Unterhalt verwendet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).