Generation 50 plus der Ausländer in Deutschland besser integrieren

Generation 50 plus der Ausländer in Deutschland besser integrieren

ID: 67261

Übersetzungsportal tolingo und Job-Netzwerk expertia kooperieren und wollen älteren Mitbürgern ohne deutschen Pass beruflich helfen



(firmenpresse) - Das Übersetzungsportal tolingo und das Job-Netzwerk expertia wollen die Karrierechancen älterer Arbeitnehmer ohne deutschen Pass verbessern. Zu diesem Zweck haben die beiden Portale eine Kooperation vereinbart.

Die Arbeitslosenquote unter den 6,7 Mio. in Deutschland lebenden Ausländern beträgt 17,2 Prozent. Zum Vergleich: Die Quote für den gesamten Arbeitsmarkt liegt bei rund 8 Prozent. Besonders schwierig ist die Lage für Menschen über 50. Schon Deutsche haben in diesem Alter oft große Probleme, einen neuen Job zu finden. Für hier lebende Ausländer ist es noch deutlich schwieriger. Dafür tragen Sprachprobleme einen großen Teil der Verantwortung.

Dieser Thematik nehmen sich tolingo und expertia an. Nutzer des Job-Netzwerks für die Generation 50 plus bekommen beim Übersetzungsportal tolingo 10 Prozent Rabatt auf die ohnehin vergleichsweise günstigen Preise. Damit können sie ihre Bewerbungen für kleines Geld von der Muttersprache auf deutsch übersetzen lassen – von Profis.

Das Übersetzungstool ist zu diesem Zweck nun auf der expertia-Website integriert. Die Nutzung ist kinderleicht. Man kopiert dort einfach seinen Text ein oder lädt ihn hoch. Zusätzlich können Nutzer angeben, in welcher Branche sie sich bewerben. tolingo verfügt über ein Netzwerk von über tausend Fachübersetzern und wählt entsprechend jemanden aus dem passenden Bereich. Direkt nach Eingabe des Textes erscheinen Preis und Bearbeitungsdauer auf dem Bildschirm. Übersetzungen sind in der Regel in 24 Stunden fertig.

„Wir sind immer auf der Suche nach sinnvollen Serviceleistungen für unsere User. Die Idee, ältere Arbeitnehmer ohne deutschen Pass auf diese Weise zu fördern, finden wir sehr schön. Daher haben wir uns für die Zusammenarbeit mit tolingo entschieden“, erklärt expertia-Geschäftsführer Lars Lüke.

„Wir unterstützen die Aktion gerne und hoffen, dass unser Angebot kräftig genutzt wird. Jeder weiß doch, dass eine gute Bewerbung schon die halbe Miete ist. Das gilt besonders in wirtschaftlich schweren Zeiten, die wir ja offenbar vor uns haben“, ergänzt tolingo-Geschäftsführer Hanno von der Decken.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

tolingo ist der weltweit größte Internet-Übersetzungsdienst mit Menschen statt Maschinen. Über www.tolingo.de erhalten Verbraucher und Geschäftsleute zu jeder Zeit Zugang zu den weltweit besten Übersetzern. Im globalen tolingo-Netzwerk sind über 1000 zertifizierte Übersetzer für 220 Sprachkombinationen und in allen relevanten Fachrichtungen rund um die Uhr an der Arbeit. Sie liefern in kürzester Zeit zu einem unschlagbaren Preis qualitativ hochwertige Übersetzungen, vom Liebesbrief über die Bedienungsanleitung und das geschäftliche Angebot bis hin zu juristischen Dokumenten. Das tolingo-Zertifikat wird in über 100 Ländern rund um den Globus anerkannt.

expertia.de ist das marktführende Jobnetzwerk für Menschen mit mindestens 25 Jahren Berufserfahrung in Deutschland. expertia sorgt dafür, dass Unternehmen und Experten Erfahrungen zu Gold machen können. Die Ziele von expertia sind, dass erfahrene Experten neue Jobs bekommen, Unternehmen über expertia ihre Vakanzen besetzen und Experten über expertia Kontakte zu anderen Erfahrenen aufbauen, pflegen und nutzen. expertia ist für alle User komplett kostenfrei, so dass alle die speziell selektierten Jobs und Angebote nutzen können, die generische Jobbörsen nicht vorhalten. Gerade das Netzwerk wird immer wichtiger, da hier Menschen aus der gleichen Lebenswirklichkeit zueinander finden. Dabei können die Anlässe so verschieden sein, wie die Menschen selber. Vom neuen Job über einen gemeinsamen Urlaub bis hin zur Projektunterstützung ist alles dabei. expertia ist offizieller Partner der Initiative „Erfahrung ist Zukunft“, einer Aktion der Deutschen Bundesregierung.



Leseranfragen:

tolingo GmbH, Stahltwiete 16, 22761 Hamburg,
Tel. +49 40 329 649 83, E-Mail: info(at)tolingo.de,
Web: http://www.tolingo.de, http://www.tolingo.com

expertia.de GmbH, Weidestr. 123, 22083 Hamburg;
Fax: +49 40 20 955 393, E-Mail: info(at)expertia.de



PresseKontakt / Agentur:

euro.marcom dripke.pr, Tel. +49 611 97 315 0, E Mail: team(at)euromarcom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen schwindet nicht durchgängig Das Weiterbildungsportal Seminarboerse.de unterstützt Seminaranbieter bei der Akquise neuer Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: Dripke
Datum: 10.12.2008 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67261
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1098 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generation 50 plus der Ausländer in Deutschland besser integrieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tolingo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

tolingo stellt neuen, hocheffizienten Review-Prozess vor ...

Nach einer intensiven Entwicklungsphase und erfolgreich abgeschlossenen finalen Funktionstests ist es soweit: der Übersetzungsdienstleister tolingo präsentiert mit dem neuen tolingo ReviewPro höchste Effizienz und Einfachheit in puncto weltweiter ...

Alle Meldungen von tolingo GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z