EU-Studie bestätigt Handlungsbedarf für faire Praktika
ID: 672870
EU-Studie bestätigt Handlungsbedarf für faire Praktika
Zur Studie der Europäischen Kommission zum Thema Praktika erklärt der stellvertretende bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Swen Schulz:
Die EU-Studie bestätigt die Sorge, dass Praktika unzureichend geregelt sind. Die Autoren stellen fest, dass Praktikantinnen und Praktikanten häufig keine oder nur eine unzureichende Entlohnung erhalten.
Zudem wird kritisiert, dass Praktika auf dem freien Arbeitsmarkt eine geringe Praktikumsqualität und schlechte Arbeitsbedingungen aufweisen. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Studie auch eine klare Definition von Praktika empfiehlt.
Die Ergebnisse stärken den SPD-Antrages für faire Praktika, der von der Koalition abgelehnt wurde. Sicherlich sind die Verhältnisse in anderen EU-Ländern nicht direkt auf Deutschland zu übertragen. Doch die Ergebnisse zeigen, dass ein Handlungsbedarf auch hinsichtlich gesetzlicher Änderungen und Klarstellungen besteht, um die Rechte der Praktikantinnen und Praktikanten zu stärken. Deutschland sollte dabei endlich mit gutem Beispiel vorangehen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672870
Anzahl Zeichen: 1564
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Studie bestätigt Handlungsbedarf für faire Praktika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).