Rheinische Post: Vertrauliche Geburt: Nach 16 Jahren sollen Kinder Identität erfahren
ID: 673157
Kindes ihre eigene Identität nicht preisgeben wollen, sollen künftig
16 Jahre unter Verschluss gehalten werden. Danach hat das Kind ein
Recht darauf, seine Abstammung zu erfahren. Dies geht aus dem
Eckpunktepapier des Familienministeriums zur "vertraulichen Geburt"
hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegt. "Wir haben eine ausgewogene Regelung
gefunden, die den Wunsch der Mutter nach Anonymität respektiert und
dem Recht des Kindes auf eine eigene Identität nachkommt", sagte
Familienministerin Kristina Schröder (CDU) der Zeitung. Das neue
Gesetz soll auch den Streit um die Babyklappen befrieden. "Ziel ist
es, dass Frauen die vertrauliche Geburt statt der Babyklappe nutzen.
Babyklappen sollen auf diesem Weg möglichst überflüssig werden",
sagte Schröder
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673157
Anzahl Zeichen: 1086
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Vertrauliche Geburt: Nach 16 Jahren sollen Kinder Identität erfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).