Einbürgerungspolitik der Bundesregierung muss verbessert werden
ID: 673547
Einbürgerungspolitik der Bundesregierung muss verbessert werden
Zu den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Einbürgerung in Deutschland im Jahr 2011 erklärt die zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Daniela Kolbe:
Die Einbürgerungszahlen sind 2011 zwar erfreulicherweise leicht um 5,2 Prozent angestiegen. Mit knapp 106.900 Eingebürgerten bleiben die Zahlen jedoch weiterhin auf einem niedrigen Niveau. So gab es im Jahr 2000 mehr als 186.000 Einbürgerungen. Zahlreiche Studien belegen den positiven Zusammenhang von Arbeitsmarkterfolg und der Staatsbürgerschaft: Eingebürgerte Zuwanderer profitieren von geringeren Hemmnissen auf dem Arbeitsmarkt, einer Abnahme von Diskriminierung und einer erhöhten Mobilität.
Angesichts der niedrigen Zahlen muss die Bundesregierung endlich handeln. Wir brauchen eine aktive Einbürgerungspolitik: Einbürgerungsbarrieren wie die Optionspflicht, müssen abgeschafft werden und Kinder, die in Deutschland geboren werden und deren Eltern sich dauerhaft legal in Deutschland aufhalten, sollten automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Zudem muss die Bundesregierung aktiv für die Einbürgerung werben. Wir brauchen in Deutschland eine Willkommenskultur, die Menschen dazu einlädt, sich für die deutsche Staatsbürgerschaft zu entscheiden.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.07.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673547
Anzahl Zeichen: 1769
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einbürgerungspolitik der Bundesregierung muss verbessert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).