Neues Deutschland: Kommentar zum Aus für Acta

Neues Deutschland: Kommentar zum Aus für Acta

ID: 674023
(ots) - Geschafft: ACTA, das ungeliebte internationale
Abkommen zur Durchsetzung von Urheberrechtsansprüchen, zum Schutz
geistigen Eigentums und zur Bekämpfung von Produktpiraterie, wurde in
der EU erst einmal gekippt. Diesen Erfolg können sich Netzaktivisten
aus ganz Europa auf ihre Fahnen schreiben. Sie stellen damit unter
Beweis, dass sich Kämpfe gegen die Beschränkung von Freiheitsrechten
und gegen Lobbypolitik lohnen, wenn mit Hilfe des Internets eine
breite Öffentlichkeit geschaffen wird und europaweite Mobilisierungen
stattfinden. Trotz des Erfolgs bleibt ein Kernproblem des
ACTA-Konflikts aber weiterhin bestehen: Wie kann das Urheberrecht im
Internet funktionieren? Wie kann im Zeitalter des kinderleichten
Kopierens digitaler Waren die Entlohnung der Urheber geregelt werden?
Repressive Varianten zur Durchsetzung von Urheberrechtsansprüchen
sind, da sie nur auf die permanente Überwachung von Internetnutzern
hinauslaufen können, am Massenprotest gescheitert. Das ist gut so:
Jeder hat das Recht auf Teilhabe an gesellschaftlichen Kulturgütern.
Das Patent-, Marken- und Urheberrecht sind in ihrer jetzigen Form
nicht zeitgemäß. Aus dem Abwehrkampf gegen ACTA heraus sollte nun
Energie darauf verwendet werden, eigene Lösungsansätze
voranzutreiben. Vor allem Künstler erwarten sinnvolle Neuregelungen.
Da die EU schon an neuen, abenteuerlichen Abkommen strikt, sollten
Kritiker in die Offensive gehen. Die Idee einer kostengünstigen
Flatrate auf digitale Waren könnte ein erstes, fortschrittliches
Gegenprojekt sein.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Unwirksamkeit einer ausschließenden Zusatzklausel im Rahmen der Berufsunfähigkeitsversicherung Dr. Rainer Wend ist neuer Präsident der EBD / Mitgliederversammlung bestimmt Kurs bis zur Bundestagwahl 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674023
Anzahl Zeichen: 1825

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Kommentar zum Aus für Acta"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z