Rheinische Post: Selektion von Babys

Rheinische Post: Selektion von Babys

ID: 674086
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Hauptsache gesund - ist so ein Spruch, den werdende Eltern oft
hören. Früher lag es allein in Gottes Hand, ob ein Kind gesund, krank
oder mit Behinderung zur Welt kam. Heute kann die Medizin für Mutter
und Kind viel Segensreiches tun, damit beide nach der Geburt gesund
und glücklich vereint sind. Doch je mehr die Medizin kann, desto
schwieriger wird es, ethische Grenzen einzuhalten. Der neue Bluttest
für die Mutter zur Ermittlung des Down-Syndroms beim Neugeborenen ist
ein weiterer Schritt in eine Gesellschaft, die gesunde Kinder als
selbstverständlich erachtet. Ein weiterer Schritt hin zur
vorgeburtlichen Selektion von lebenswertem und lebensunwertem Leben.
Zur Einordnung des Tests sei gesagt, dass er nur für Risiko-Gruppen
gedacht ist und wegen seines hohen Preises von mehr als 1200 Euro in
der Breite zunächst keine Anwendung finden wird. Aber er ist da und
die Chancen, dass er sich durchsetzt, sind sehr groß. Mit jeder neuen
Methode vorgeburtlicher Diagnosen sinkt die Hemmschwelle zur
Abtreibung. Denn welche Konsequenz soll eine solche Untersuchung
sonst haben, als die Babys mit Behinderung zu selektieren?



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Sorgerecht =
von Peter Kurz Rheinische Post: Frau Merkel und Herr Monti
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674086
Anzahl Zeichen: 1415

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Selektion von Babys"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z