Umfrage zum Tag der Genossenschaft: Fast jeder fünfte Deutsche hält sie für zeitgemäßer als Aktiengesellschaften.
ID: 674340
- Besonders ausgeprägt ist der Kontakt zu genossenschaftlich
organisierten Banken und dem Handel.
- Von Handwerksgenossenschaften erwarten die Befragten hohe
Qualitätsstandards und Preisvorteile.
Knapp 20 Prozent der Deutschen stufen das genossenschaftliche
Geschäftsmodell höher ein, als das einer Aktiengesellschaft. Das hat
eine bevölkerungs¬repräsentative Umfrage der handwerkseigenen
Genossenschaft MEGA eG anlässlich des Tags der Genossenschaften am 7.
Juli ergeben. Lediglich zehn Prozent der Befragten sind davon
überzeugt, dass das Modell einer Kapitalgesellschaft
fortschrittlicher ist. Die Vorteile von Genossenschaften liegen für
ein Drittel der Deutschen vor allem darin begründet, dass mit ihnen
ökonomische und soziale Ziele gemeinsam erreicht werden. Fast 30
Prozent der Befragten gaben an, dass Genossenschaften auf dem Gebiet
der sozialen Verantwortung eine hohe Kompetenz aufweisen.
Aktiengesellschaften haben vor allem den kurzfristigen Profit der
Aktionäre im Blick. Genossenschaften hingegen sind ihren Mitgliedern
verpflichtet und fördern diese langfristig. Wie die Studie zeigt, ist
dies ein Grund dafür, dass Genossenschaften von fast einem Drittel
der Befragten als sozial verantwortlich handelnde Unternehmen
wahrgenommen werden - 27 Prozent der Deutschen vertreten diese
Meinung. 26 Prozent gaben an, dass die genossenschaftlich
organisierte Geschäftsform einen positiven Einfluss auf die
Gesellschaft ausübt.
Volker König, Vorstandsvorsitzender der MEGA Gruppe, ist
überzeugt, "dass Genossenschaften gerade in Zeiten wirtschaftlicher
Unsicherheit wieder hochaktuell sind. Dort werden Entscheidungen
nicht unter Renditegesichtspunkten, sondern zum Wohle der Mitglieder
getroffen." Dies führe zu nachhaltigen Geschäftsmodellen. Die
handwerkseigene MEGA Gruppe ist unabhängiger Systemanbieter im
deutschen Zukunftsmarkt für Sanierung, Renovierung und Modernisierung
und genossenschaftlich organisiert.
Den höchsten Bekanntheitsgrad erreichen Genossenschaften im
Bereich Bankwesen. Hier gaben 64 Prozent der Deutschen an, bereits
Mitglied zu sein oder Kontakt zu entsprechenden Instituten
aufgenommen zu haben.
Hoch im Kurs steht auch der genossenschaftlich organisierte
Fachhandel, von dem unter anderem Handwerker ihr Arbeitsmaterial
beziehen. 60 Prozent der Befragten erhoffen sich von der Kooperation
Preisvorteile und verbinden damit vor allem hohe Qualitätsstandards
im Handwerk. Die Mehrheit der Befragten erwarten zudem, dass sie von
besseren Informationen über Produkte und Methoden profitieren, wenn
ihr Handwerker sich in einer Genossenschaft organisiert hat.
"Das Prinzip der Genossenschaft ist einfach und genial:
Kooperation unter Selbstständigen zum gemeinsamen Vorteil, also
Wertschöpfung als Wertegemeinschaft. Die MEGA eG wurde von
Handwerkern gegründet und gehört Handwerkern. Damit ist klar, welcher
Zielgruppe wir verpflichtet sind", sagt Volker König, MEGA
Vorstandsvorsitzender.
Die Studie wurde Ende Juni 2012 im Auftrag der MEGA eG
durchgeführt. Im Rahmen eines Online-Panels wurden dafür 1.000
Personen befragt, die Ergebnisse der Internet-Befragung wurden
bevölkerungsrepräsentativ hochgerechnet.
---
Einige Ergebnisse:
Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass sie als Kunde
profitieren, wenn ihr Handwerker Mitglied einer Genossenschaft ist.
Die Befragten sehen folgende Vorteile.
54% - Preisvorteile: günstige Konditionen durch gemeinsamen Einkauf.
52% - Qualitätsstandards: In der Genossenschaft gelten hohe
Qualitätsanforderungen.
51% - Gute Marktinformationen über Methoden und Produkte.
51% - Vertrauen: Durch den genossenschaftlichen Grundgedanken hat der
Handwerker im Gegensatz zu einer AG einen Partner auf Augenhöhe.
49% - Qualifikation: Mitglieder werden geschult, das sichert eine
gute Kundenberatung.
Frage: "Wenn Sie einmal an Handwerker denken, wie z.B. Maler. Was
glauben Sie , wie Sie als Kunde davon profitieren, wenn Handwerker
beispielsweise Mitglied einer Einkaufsgenossenschaft sind."
Basis: Alle Befragten. N= 1.000. Sortiert nach TOP 2 "Profitiere
sehr" und "profitiere etwas"
---
Die MEGA Gruppe ist der unabhängige Systemanbieter im deutschen
Zukunftsmarkt für Sanierung, Renovierung und Modernisierung. 1901 in
Hamburg von einer Handvoll Handwerkern gegründet, kann die MEGA in
diesem Jahr auf 111 Jahre genossenschaftliche Tradition
zurückblicken. Heute gehört das Unternehmen über 5.200 selbständigen
Maler-, Stuckateur- und Bodenlegermeistern und ist das größte
unabhängige Handelshaus der Branche. An mittlerweile über 100
Standorten der MEGA Gruppe setzen sich rund 1.500 Mitarbeiter jeden
Tag für das Handwerk und mithin mehr als 43.000 Kunden ein. Das
Vollsortiment für das Fachhandwerk umfasst Farben und Putze, Boden-
und Wandbeläge, Wärmedämmsysteme, Trockenbaustoffe, Bautechnik,
Maschinen und Werkzeuge sowie Bank- und Versicherungsdienstleistungen
der eigenen MKB Mittelstandskreditbank AG. Das Umsatzvolumen der MEGA
Gruppe inkl. Kapitalbeteiligungen beträgt rund 350 Millionen Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet: www.mega.de
Die Studie finden Sie im Internet unter:
http://www.mega.de/unternehmen/pressemeldungen.php
Pressekontakt:
Faktenkontor GmbH, Madeleine Göhring
Ludwig-Erhard-Straße 37, 20459 Hamburg
Tel: 040 253 185-121
E-Mail: madeleine.goehring@faktenkontor.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674340
Anzahl Zeichen: 6126
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zum Tag der Genossenschaft: Fast jeder fünfte Deutsche hält sie für zeitgemäßer als Aktiengesellschaften."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MEGA eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).