Rheinische Post: Netzagentur-Chef stellt Privilegien der erneuerbaren Energien infrage/
Homann: "Einspeisevorrang wird zur Debatte stehen müssen"
ID: 675075
hat angesichts steigender Strompreise Privilegien für die
erneuerbaren Energien infrage gestellt. "Irgendwann in nicht zu
ferner Zukunft wird der Einspeisevorrang für die erneuerbaren
Energien zur Debatte stehen müssen, damit die EEG-Umlage nicht immer
weiter steigt", sagte Homann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Es wird sich auch die Frage
stellen, wie man Anreize so setzt, dass Windräder oder PV-Anlagen
nicht mehr beliebig irgendwo aufgestellt werden", sagte der Präsident
der Bonner Behörde. "Die derzeitige Situation - ein Anrecht auf
Netzanbindung und Vergütung des Stroms unabhängig davon, ob er
gebraucht wird oder nicht - hat keine Zukunft", sagte Homann.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675075
Anzahl Zeichen: 967
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Netzagentur-Chef stellt Privilegien der erneuerbaren Energien infrage/
Homann: "Einspeisevorrang wird zur Debatte stehen müssen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).