Info-Ausstellung zum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen in Jena
In Kooperation mit dem Dezernat für Stadtentwicklung Jena und weiteren Partnern aus der Region wird die Wanderausstellung des Bundes am 10.07. um 12.30 Uhr von OB Schrötern am Pulverturm eröffnet.

(firmenpresse) - Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 10.07. bis 15.07. in der Lichtstadt gastiert.
Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr für geöffnet, Eintritt und Beratung sind frei. Für alle, die sich mit dem Thema Hausbau oder Modernisierung beschäftigen, bietet BAUnatour eine gute Gelegenheit, sich von unabhängigen Fachleuten beraten zu lassen, individuelle Fragen zu stellen und kompetente Antworten zu erhalten. BAUnatour zeigt und erklärt die Vorteile und Eigenschaften von Holz, natürlichen Dämmstoffen, Bodenbelägen aus Sisal und Kork, Naturfarben und vielem mehr. Die Infobox ist im Stile eines modernen "Mobile Home" konzipiert und belegt damit, dass nachwachsende Materialien höchste bauliche Ansprüche erfüllen. Den Besuchern stehen zahlreiche Exponate sowie Informationsbroschüren über alle Themenbereiche zur Verfügung.
Im Rahmen der BAUnatour präsentieren sich kompetente regionale Unternehmen und Verbände als Mitaussteller, darunter Planer und Handwerker aus dem Holz- und Lehmbau-Sektor, Naturbaustoffhändler u.v.m. Eine kostenfreie Energieberatung durch die Verbraucherschutzzentrale Thüringen und Fachvorträge z.B. zum Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen sind ebenfalls Teil des Programms. Auch für Kinder und Jugendliche wird einiges geboten: Ein breit angelegtes Bildungsprogramm mit Jugendforschungscamp und NaWaRo-Quiz ergänzt die Wanderausstellung.
Ein ausführliches Programm gibt es im Internet unter www.bau-natour.de. Die Wanderausstellung wurde im Auftrag des BMELV durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) initiiert. Für die inhaltliche Betreuung ist die Firma Lomi-pr in Kooperation mit tatwort - Agentur für Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
ausstellung
messe
bauen
wohnen
nachhaltigkeit
daemmstoffe
holzbau
pellets
hackschnitzel
lehmbau
oekobau
fachwerk
daemmung
zellulose
holzfaserdaemmung
einblasdaemmung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung mit der Maßgabe ins Leben gerufen, Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich nachwachsender Rohstoffe zu koordinieren.
Das Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gibt dafür die Regeln vor. Die Fördermittel für die Umsetzung der Programms stehen aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung. Zusätzlich verfügt die FNR über Gelder aus dem Energie und Klimafonds für Forschung und Entwicklung im Bioenergie-Bereich.
Hauptaufgabe der FNR ist die fachliche und administrative Betreuung von Forschungsvorhaben zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Aktuelles Fachwissen zum Thema wird gesammelt und steht über Veröffentlichungen interessierten Wissenschaftlern, Privatpersonen, Politikern, Wirtschafts- und Medienvertretern zur Verfügung. Auch über Messen und Ausstellungen versucht die FNR, auf das Potenzial nachwachsender Rohstoffe aufmerksam zu machen. Die Koordinierung von EU-Projekten rundet ihre Tätigkeit auf europäischer Ebene ab.
Keesburgstr. 47, 97074 Würzburg
Datum: 06.07.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675526
Anzahl Zeichen: 2137
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Schuh
Stadt:
Gülzow-Prüzen
Telefon: 0179 - 948 24 94
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Info-Ausstellung zum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen in Jena"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).