Pfeiffer/von Stetten: Mehr Netto vom Brutto durch planmäßige Absenkung der Rentenversicherungsbeit

Pfeiffer/von Stetten: Mehr Netto vom Brutto durch planmäßige Absenkung der Rentenversicherungsbeiträge

ID: 675566
(ots) - Die Rentenversicherungsträger werden in diesem Jahr
nach aktuellen Schätzungen erhebliche Beitragsmehreinnahmen
verzeichnen. Hierzu erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer und der
mittelstandspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Christian von Stetten:

"Die erfreuliche Entwicklung der Beitragseinnahmen in den
Rentenversicherungsträgern ist ein außerordentlich positives Signal.
Ende 2012 wird eine Reserve von 28,7 Milliarden Euro in den
Rentenkassen vorhanden sein. Dies zeigt, dass sich die Politik der
christlich-liberalen Koalition für einen flexibleren Arbeitsmarkt und
für die Schaffung neuer sozialversicherungspflichtiger Tätigkeiten
bewährt: Noch nie waren so viele Menschen in Deutschland in Lohn und
Brot wie heute.

Bei so deutlichen Mehreinnahmen ist bereits jetzt gesetzlich
vorgesehen, dass die Rentenversicherungsbeiträge sinken. Diese
Absenkung der Beiträge von 19,6 auf 19 Prozent muss und wird zum
1.1.2013 kommen! Bestrebungen, lieber per Gesetzesänderung ein
Finanzpolster anzulegen, erteilen wir eine klare Absage. Jetzt müssen
die entlastet werden, die das Geld hart erarbeitet haben, die
Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen. Damit erfüllen wir ein
zentrales Wahlversprechen: Mehr Netto vom Brutto!

Eine Senkung der Beiträge um 0,6 Prozent bedeutet dabei eine
Entlastung von 6 Milliarden Euro für die Wirtschaft und die
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Angesichts sich verdüsternder
Konjunkturaussichten darf man auf diesen Wachstumseffekt auf keinen
Fall verzichten. Außerdem sollte geprüft werden, wie weitere
finanzielle Spielräume mit Blick auf die Vorverlegung der Fälligkeit
von Sozialversicherungsbeiträgen genutzt werden können. Insbesondere
die in 2005 geänderte Entrichtung der Beiträge an die Sozialkassen


stellt nach wie vor eine finanzielle und bürokratische Belastung für
die mittelständische Wirtschaft dar.

Die christlich-liberale Koalition ist mit dem Versprechen
angetreten, den paritätisch finanzierten Gesamtbeitragssatz für die
Sozialversicherung auf unter 40 Prozent abzusenken. Dieses
Versprechen haben wir gehalten, der Beitragssatz liegt bereits jetzt
bei rund 39 Prozent. Doch es muss weitergehen. Gerade angesichts
wachsender Belastungen, wie z.B. bei den Energiepreisen, ist es umso
wichtiger, den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft
Entlastungen an anderer Stelle 1:1 weiter zu geben, vor allem bei den
Sozialversicherungsbeiträgen. Hierfür sind wir angetreten und dafür
stehen wir auch weiterhin ein."

Hintergrund:

Gesetzlich ist geregelt, dass der Beitragssatz automatisch sinkt,
wenn die Rücklage 1,5 Monatsausgaben übersteigt. Bei einer Reserve
von 28,7 Milliarden Euro Ende 2012 wäre das der Fall.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Voßhoff: Warnschussarrest auch von Bundesrat gebilligt Schiewerling: Stabilität der Rente muss oberstes Ziel bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675566
Anzahl Zeichen: 3354

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pfeiffer/von Stetten: Mehr Netto vom Brutto durch planmäßige Absenkung der Rentenversicherungsbeiträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z