Späte Genugtuung für die Opfer der Diktatur in Argentinien
ID: 675667
Späte Genugtuung für die Opfer der Diktatur in Argentinien
Neugeborene ihren Müttern wegzunehmen, an Armeeangehörige zu geben und die Mütter zu ermorden ? menschenverachtender geht es kaum. Gerechtfertigt wurde dieser systematische Babyraub selbst noch nach über 30 Jahren von den Angeklagten damit, dass die Mütter "Aktivistinnen einer Terrorismusmaschinerie" gewesen seien. 500 Kinder sollen auf diese Weise an regimetreue "Eltern" gegeben worden sein.
Die Verurteilung der ehemaligen Diktatoren Videla und Bignone zu 50 beziehungsweise 15 Jahren Haft ist nur symbolisch, sind doch beide bereits wegen anderer Verbrechen lebenslang in Haft. Auch weitere Militärs wurden zu zum Teil hohen Haftstrafen verurteilt. Für die Opfer und die gesamte argentinische Gesellschaft ist das Urteil von größter Bedeutung. Es erkennt das Leid der Opfer an und fördert die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Nur so kann zumindest langfristig eine Aussöhnung gelingen.
Jahrzehntelang haben die Großmütter der Plaza de Mayo ihre Töchter und Enkel gesucht und die Aufarbeitung der Verbrechen während der Militärdiktatur gefordert. Erst unter Präsident Nestor Kirchner wurde dies ab 2003 möglich, nachdem die Amnestiegesetze aufgehoben worden waren.
SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69
Mail: presse@spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.07.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675667
Anzahl Zeichen: 1935
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Späte Genugtuung für die Opfer der Diktatur in Argentinien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).