Neues Deutschland: Panzerdeal mit Saudi-Arabien: Falsche Signale¶

Neues Deutschland: Panzerdeal mit Saudi-Arabien: Falsche Signale¶

ID: 675685
(ots) - Der Sprecher des Verteidigungsministeriums sah sich
gestern zu einer schriftlich nachgereichten »Ergänzung und
Präzisierung« seines Auftritts in der Bundespressekonferenz
veranlasst: Die Fa. KMW - gemeint ist die Münchner Waffenschmiede
Krauss-Maffei-Wegmann - erprobe zurzeit in Saudi-Arabien einen KPz -
sprich Kampfpanzer - Leopard 2A7 unter Wüstenbedingungen. Der stamme
aus niederländischem Bestand und sei in den »fähigkeitserweiterten
Erprobungszustand versetzt« worden. Firmeneigenes Personal stelle die
Besatzung. Die Aufgabe des »unterstützenden deutschen Stabsoffiziers«
sei es, »die Schießsicherheit bei dieser Firmenerprobung zu
gewährleisten«. Auch nach diesen verschwurbelten Sätzen bleibt: Der
scharf kritisierte, von der Bundesregierung offiziell gern nicht
bestätigte Panzerdeal mit der autoritär regierten Ölmonarchie wird
weiter vorangetrieben und ein Rüstungskonzern dabei auch noch durch
Bundeswehrpersonal unterstützt. Diese unverfrorene Art fataler
Wirtschaftsförderung also ist die deutsche Begleitmusik zur gerade
tagenden UN-Konferenz für einen internationalen Waffenhandelsvertrag,
der weltweit Waffenexporte verhindern soll, die zu
Menschenrechtsverletzungen führen. So wie der offenbar eingefädelte
Verkauf von 100 gebrauchten Kampfpanzern Leopard 2A6 an die
Musterdemokratie Indonesien. Schon im Oktober sollen die ersten 15
geliefert werden. Kanzlerin Merkel hätte bei ihrem Besuch in Jakarta
ab Montag die Gelegenheit, ein anderes Signal nach New York zu
senden. Wie man hört, wird es ausbleiben.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-DeutschlandTrend Juli 2012: Union legt bei Sonntagsfrage zu / Merkel mit höchster Zustimmung seit 2009 / Deutsche für Volksabstimmung zu Europa und gegen europäische Haushaltspolitik Präsident Assad macht USA für Rebellenangriffe verantwortlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2012 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675685
Anzahl Zeichen: 1818

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Panzerdeal mit Saudi-Arabien: Falsche Signale¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z