Westfalen-Blatt: Neonazi-Razzia: Schusswaffen des toten Rechtsextremen offenbar nicht bei Straftaten

Westfalen-Blatt: Neonazi-Razzia: Schusswaffen des toten Rechtsextremen offenbar nicht bei Straftaten benutzt

ID: 676322
(ots) - Die Schusswaffen, die im März im
brandenburgischen Herzberg im Zimmer eines verstorbenen
Rechtsextremen gefunden wurden, sind offenbar zumindest in
Deutschland nicht bei Straftaten benutzt worden. Das sagte
Oberstaatsanwältin Lolita Lodenkämper dem WESTFALEN-BLATT (Online).
"Die Polizei hat den Karabiner und die Pistole beschossen", sagte
Lodenkämper. Die individuellen Kennzeichen der Projektile seien
nicht in der Datenbank des Bundeskriminalamts gewesen. "Der Karabiner
hat ganze zwei Schuss vertragen, danach fiel er auseinander", sagte
die Oberstaatsanwältin. Der Verdacht, es habe sich eine neue
bewaffnete rechte Gruppe gebildet, habe sich ergeben, weil der
Verstorbene große Mengen Munition in seinem Zimmer gehabt habe, die
nicht zu den sichergestellten Waffen gehöre. "Deshalb nehmen wir an,
dass es irgendwo ein Waffenlager gibt". Die Pension, in der der
Rechtsextremist am 22. März tot gefunden wurde, hatte die
Lebensgefährtin Meinolf Schönborns gepachtet, dem früheren
Vorsitzenden der 1992 verbotenen "Nationalistischen Front". Das
bestätigte Schönborn dem WESTFALEN-BLATT.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARAG Verbrauchertipps Monopolkommission: Neuer Glücksspielstaatsvertrag bereits gescheitert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2012 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676322
Anzahl Zeichen: 1369

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Neonazi-Razzia: Schusswaffen des toten Rechtsextremen offenbar nicht bei Straftaten benutzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z