Verkäufer von Filesharing-Programmen haftet!

Verkäufer von Filesharing-Programmen haftet!

ID: 676389

(PresseBox) - Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 15.05.2012 den Anbieter eines Software-Abonnements zum Schadensersatz gegenüber einem Abonnenten verurteilt. Dieser hatte ein im Rahmen dieses Abonnements angebotenes Filesharing-Programm auf seinem Rechner installiert und in der Folge eine Abmahnung wegen des über seinen Internetanschluss erfolgten Uploads urheberrechtlich geschützter Musikdateien erhalten. Darauf zahlte er ca. EUR 1.500,00 Schadensersatz und ca. EUR 830,00 eigene Anwaltskosten. Diese Ausgaben wollte er vom Abonnement-Betreiber wieder haben und erhob deshalb Klage.
Das OLG Frankfurt hat im Berufungsverfahren der Klage stattgegeben und den Abonnement-Anbieter zum Schadensersatz verurteilt. Dieser hatte den Nutzer nämlich nicht darauf hingewiesen, dass beim Download von Dateien aus dem Internet gleichzeitig auch alle in einem dafür vorgesehenen Ordner enthaltenen Dateien automatisch auch zum Upload bereitgestellt werden. Hätte der Nutzer dies gewusst ? so das OLG ? hätte er das Programm nicht benutzt. Der Anbieter hätte also vor Vertragsschluss darauf hinweisen müssen, dass automatisch ein Upload der Daten erfolgt, diese also dann allen anderen Teilnehmern des Netzwerkes zu deren Download angeboten werden.
(OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 15.05.2012, Aktenzeichen 11 U 86/11)
Fazit:
Die Entscheidung ist richtig, der Anbieter hat den Nutzer nicht über ?wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung? informiert, hierfür reichen nämlich Vermerke auf der Website, dass das Herunterladen die Zustimmung des Urhebers erfordere und der Download nicht lizenzierter Daten strafbar sei, nicht aus. Die Entscheidung bezieht sich auf einen Sachverhalt, der noch vor Änderung der Rechtslage im Urheberrecht Ende 2007 angesiedelt war. Seinerzeit war noch nicht davon auszugehen, dass bereits der Download von Musikstücken rechtswidrig ist. Gemessen an den heutigen Rechtsgrundsätzen wird von Anbietern von Filesharing-Programmen zu erwarten sein, dass sie den Nutzer im Rahmen der Information über wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung davon in Kenntnis setzen, dass sowohl der Upload als auch der Download von Dateien ohne Zustimmung des Urhebers rechtswidrig ist.


Udo Maurer
Rechtsanwalt

Die Kanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte wurde im Jahr 2003 von Timo Schutt und Thomas Waetke in Karlsruhe gegründet. Seitdem ist diese moderne Anwaltskanzlei mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf das Medienrecht und IT-Recht ein zuverlässiger Partner für Unternehmer und Unternehmen.
Heute vertreten neben den beiden Gründern ein Team von Anwälten und Fachangestellten eine Philosophie der Offenheit, der Transparenz und der Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden. Deshalb finden die Mandanten von Schutt, Waetke Rechtsanwälte aufeinander abgestimmte Rechtsschwerpunkte und weitere dazu passende Dienstleistungen.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte schaffen als Partner und Berater in allen Rechtsangelegenheiten Freiräume und Handlungssicherheit.
Die Schwerpunkte der Medienkanzlei liegen im Internetrecht, EDV-Recht, Eventrecht, Markenrecht, Musikrecht, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte wurde im Jahr 2003 von Timo Schutt und Thomas Waetke in Karlsruhe gegründet. Seitdem ist diese moderne Anwaltskanzlei mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf das Medienrecht und IT-Recht ein zuverlässiger Partner für Unternehmer und Unternehmen.
Heute vertreten neben den beiden Gründern ein Team von Anwälten und Fachangestellten eine Philosophie der Offenheit, der Transparenz und der Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden. Deshalb finden die Mandanten von Schutt, Waetke Rechtsanwälte aufeinander abgestimmte Rechtsschwerpunkte und weitere dazu passende Dienstleistungen.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte schaffen als Partner und Berater in allen Rechtsangelegenheiten Freiräume und Handlungssicherheit.
Die Schwerpunkte der Medienkanzlei liegen im Internetrecht, EDV-Recht, Eventrecht, Markenrecht, Musikrecht, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht.



drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW zum EuGH-Urteilüber den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen Endspurt für den DMMA OnlineStar 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676389
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkäufer von Filesharing-Programmen haftet!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z