?Minijobs sind Einfallstor für Ausbeutung, Altersarmut und Schwarzarbeit - Minijobgrenze senken sta

?Minijobs sind Einfallstor für Ausbeutung, Altersarmut und Schwarzarbeit - Minijobgrenze senken statt erhöhen!?

ID: 676718

"Minijobs sind Einfallstor für Ausbeutung, Altersarmut und Schwarzarbeit - Minijobgrenze senken statt erhöhen!"



(pressrelations) -
IG BAU-Bundesvize Robert Feiger warnt vor Regierungsplänen für 450-Euro-Minijobs:

Frankfurt am Main - Laut Zeitungsberichten von heute hält die Regierungskoalition weiter am Plan fest, die 400-Euro-Grenze für Minijobs zum 1. Januar 2013 auf 450 Euro zu erhöhen. Die IG BAU lehnt dies ab. "In Branchen ohne Mindestlohn nutzen skrupellose Arbeitgeber hemmungslos aus, dass es keine Höchststundenzahl für Minijobs gibt. Sie lassen ihre Minijobber teilweise 25 Stunden und mehr für die 400 Euro schuften. Das ergibt Hungerlöhne von 3 oder 4 Euro und das praktisch ohne jede soziale Absicherung. In Mindestlohnbranchen wie Gebäudereinigung und Bau unterlaufen Schwarzunternehmer mit Minijobs Mindestlöhne und Sozialversicherung, indem sie Beschäftigte formal als Minijobber anmelden, sie aber real in Vollzeit arbeiten lassen," kommentierte der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Robert Feiger heute in Frankfurt die aktuelle Situation bei den Minijobs.

Auf die 400 Euro werde schwarz ein Barbetrag aufgezahlt, der aber viel geringer sei als der eigentlich zustehende legale Nettolohn. Bei Kontrollen gäbe es damit eine legale Fassade, um die Anwesenheit am Arbeitsplatz zu erklären und das den ganzen Tag lang und an bis zu sechs Tagen pro Woche. "In Berlin wird nach den Zahlen der Bausozialkasse mindestens jeder sechste Baubeschäftigte angeblich nur als Minijobber beschäftigt ? ein schlechter Witz! Am Bau gibt es in der Praxis aber keine echte Miniteilzeit und fehlende Einzahlungen in die Renten- und Arbeitslosenkassen rächen sich später bitter!", so Feiger weiter. Die Anhebung auf 450 Euro sei deshalb auch keine Wohltat für die Betroffenen. "Sozialkassen und Betroffenen entgehen durch diese getarnte Schwarzarbeit jedes Jahr viele Millionen, wenn nicht gar Milliarden Euro. Die Minijob-Grenze muss deshalb drastisch abgesenkt statt erhöht werden", forderte Feiger.


Kontakt:


Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt
Olof-Palme-Strasse 19
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: (069) 95 73 7 ? 1 35
Telefax: (069) 95 73 7 - 1 38

Mail: presse@igbau.de
URL: http://www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DJIR-SARAI: Auch Afghanistan muss liefern Ausgehverbot für Jugendliche - GRÜNE: Absolut  realitätsfern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676718
Anzahl Zeichen: 2573

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Minijobs sind Einfallstor für Ausbeutung, Altersarmut und Schwarzarbeit - Minijobgrenze senken statt erhöhen!?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z