Rheinische Post: Meldegesetz regt auf

Rheinische Post: Meldegesetz regt auf

ID: 676901
(ots) - Die Aufregung über das neue Meldegesetz ist
verständlich: Es darf nicht sein, dass Meldebehörden die persönlichen
Daten ahnungsloser Bürger an Adresshändler weitergeben, ohne dass die
Betroffenen vorher eingewilligt haben. Könnten die Bürger der
Weitergabe der Daten nur widersprechen, wie es bisher im Gesetz
vorgesehen ist, dürften viele, die das Treiben der Behörden nicht
immer minuziös verfolgen, wichtige Fristen verpassen. Ihre Daten
kämen dann ungewollt in fremde Hände. Es ist gut, wenn der Bundesrat
das missglückte Gesetz nach der Sommerpause wieder ändert, das Union
und FDP weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit durch den
Bundestag bugsiert haben. Doch mancher Kritiker ist auch
scheinheilig: Es war die CSU, auf deren Drängen das von der
Bundesregierung formulierte Gesetz im Nachhinein entscheidend
gelockert wurde. Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst
Seehofer sollte jetzt nicht so tun, als wisse er davon heute nichts
mehr. Auch SPD und Grüne sollten sich lieber an die eigene Nase
fassen: Das rot-grün regierte NRW zum Beispiel hat bisher gar keine
Regelung für die Weitergabe von Meldedaten. Schon das Gesetz in
seiner jetzigen Form würde hier den Datenschutz stärken.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SÜSS MicroTec präsentiert ACS200 Gen3: Neuer automatischer Belacker und Entwickler für die Massenproduktion WAZ: Alleinerziehende in Hartz IV gefangen
 - Kommentar von Anna Carina Hückelheim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2012 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676901
Anzahl Zeichen: 1465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Meldegesetz regt auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z